Schwarzwurzel   21792
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bayerischer Wald (870 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 24. 4. 2014
Bei Schwarzwurzel denken wohl die meisten an das bekannte Gartengemüse und nicht an unsere wildwachsenden Schwarzwurzelarten, die in Deutschland auch sehr selten sind. Vergleichsweise am häufigsten ist noch die hier abgebildete Niedrige Schwarzwurzel (Scorzonera humilis), aber auch sie ist bedroht. Das liegt an ihren Standortansprüchen: feuchte, ungedüngte Magerwiesen.

Während Trockenrasen durch die Aufgabe jeglicher Nutzung verbuschen und verschwinden, werden Feuchtwiesen zunehmend in intensiv genutzte Wirtschaftswiesen zur Futtergewinnung umgewandelt oder gar zu Raps- oder Maisäckern umgebrochen. In diesem Zusammenhang beobachte ich, wie Leute, die früher den Schutz unserer natürlichen Umwelt auf ihre Fahnen geschrieben hatten, heute dem Primärziel Energiegewinnung aus der Natur nach dem Atomausstieg alles unterordnen - damit unsere energiehungrige, um nicht zu sagen energieverschleudernde Lebensweise weiterhin sichergestellt werden kann.

Panoramateil 4 QF-Aufnahmen, Brennweite 28mm KB, 1/80 sec, f 8,4.

Kommentare

Du hast mich ertappt Wilfried ... ich las den Titel und dachte prompt ...

... an das Gemüse ;-))!!

Wie immer einfach ein Genuss mit Dir durch die Botanik zu wandern!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.05.2014 21:25 , Hans-Jörg Bäuerle
Da mir nur (eher) die Scorconera austriaca geläufig ist, sage ich DANKE für dieses schöne Bild.
Herzlichst Christoph
14.05.2014 14:43 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100