Renaturierung   53153
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kraftwerk Neurath
2 Kraftwerk Niederaußem
3 Bergheim
4 Glessener Höhe
5 Absetzer 762
6 Tagebau Hambach
7 Absetzer 744

Details

Aufnahmestandort: Sophienhöhe (230 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 4. Mai 2014
Angeregt durch Matthias Stoffels' Panorama #15134 habe ich gestern die Sophienhöhe aufgesucht und mir selbst ein Bild von den Eingriffen des rheinischen Braunkohletagebaus in die Natur gemacht. Leider war die Fernsicht schlecht; die Ginsterblüte umso schöner. Schwerpunkt des hier gezeigten Ausschnittes sind die Renaturierungsflächen. Ich empfinde es als schwierig, mir zur "Qualität" der neuen Landschaft ein Urteil zu bilden. Man ist es gewohnt, Architektur zu bewerten, oder auch kleinere landschaftsarchitektonische Schöpfungen, etwa die Anlage von Gärten. Für die Ästhetik großräumiger künstlicher Landschaften fehlen - mir jedenfalls - die Maßstäbe. Vielleicht aber soviel: Misslungen fand ich es nicht gerade, hochgeradig spannend allemal.

Kleines Jubiläum übrigens: Nr. 100 auf dieser Seite.

Erstes Panorama mit meinem Telezoom 50-200 zur nx 300 bei 77 mm (KB).
11 HF-jpgs ISO 100, f 8, 1/400
Panorama Studio 2.5.1, Irfan View

Kommentare

Schöne Studie auch hier. Sowas gibt es wohl auch nur in D (oder Mitteleuropa) . Woanders bliebe die Mondlandschaft mit allem Gerümpel stehen ... VG HJ
06.05.2014 02:10 , Hans-Jürgen Bayer
Ja ich könnte mir schon vorstellen wenn alles fertig ist wird das eine Bereicherung diese Landschaft!

LG Seb
06.05.2014 18:56 , Sebastian Becher
Kurios, ich wäre beinahe auch noch am Sonntag dort aufgekreuzt, hab' dann aber doch der 'echten Natur' den Vorzug gegeben und bin 'met dr Familich' woanders unterwegs gewesen.
Die zahlreichen Ginstersträucher waren mir bei meinem Besuch Ende März auch aufgefallen. Ich hätte das 'Eifelgold' auch gerne blühend abgelichtet. Schön, dass Du uns hier einen Eindruck davon präsentierst.
Es ist Wahnsinn, wie sich der Eindruck der Landschaft schon wieder verändert hat.
Die eher triste (wohl auch dem Wetter geschuldete) Stimmung, die ich noch vorgefunden habe, ist jetzt so weit man das für diese 'Landschaft im Wandel' behaupten kann, verschwunden.
Von den Absperrungen hast Du Dich scheinbar auch nicht sonderlich beeindrucken lassen :-).
Mal schauen, vielleicht werde ich in den kommenden Tagen auch noch ein seit längerer Zeit auf meiner Festplatte schlummerndes Panorama des Tagebaus Hambach hier zeigen.
Herzliche Grüße, Matthias.
06.05.2014 23:01 , Matthias Stoffels
Engagiert mit Effizienz!
Gruss Walter
07.05.2014 00:33 , Walter Schmidt
Ein großes Thema auch im Freistaat Sachsen. Deshalb für mich von besonderem Interesse. Perfekt hier gezeigt! Herzliche Grüße von Velten
09.05.2014 05:04 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100