Sonoran Desert   133050
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Teddy Bear Cholla
2 Junger Saguaro
3 Brittle Bush
4 Palo Verde

Details

Aufnahmestandort: Organ Pipe National Monument (730 m)      Fotografiert von: Christoph Seger
Gebiet: United States      Datum: 02-03-2014
Aufgelöstes Rätsel

Spätnachmittag in der Wüste. Ein ungeheures Tiefdruck-Gebiet beschert Süd-Kalifornien und Arizona Regenfälle, die es nur alle Jahrzehnte einmal gibt (http://www.kpbs.org/news/2014/mar/01/strong-storm-whips-through-san-diego-county/). Natürlich muss ich GENAU dann da sein ( .. zum erstem Mal seit rund 2.5 Jahrzehnten ...). Was soll's, das macht das Licht nur spannender. Hier ein erster Eindruck.

Technisches: 17 mm, 16:28 Ortszeit.

Kommentare

Wunderbar und stimmungsvoll ... da ich mich von dieser Lichtstimmung und der knackigen Schärfe bis in den Vordergrund spontan angesprochen fühle, erlaube ich mir - auch auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege - intuitiv zu antworten:

USA
Kalifornien
Joshua Tree

... irgendwie verbinde ich dieses Bild an meine letzte größere Auszeit im Jahr 1996!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg

... ein in den letzten Wochen leider abstinenter Bewunderer der vielen tollen Werke hier!
15.03.2014 12:03 , Hans-Jörg Bäuerle
OK, Hans-Jörg hat die Steilvorlage schon gegeben. Ich will dem als Ort noch Indian Cove als meine Vermutung hinzufügen. Bei Frage 2 möchte ich lieber passen.
Herzliche Grüße, Matthias.
15.03.2014 14:20 , Matthias Stoffels
Pflanzenmäßig halte ich mich zurück. Orgelpfeifenkaktus ?
Ich wäre vermutlich entweder südlich über die Grenze nach Mexico gefahren oder etwa auf der I-8 Richtung Ost in die Sonora Wüste gefahren - kommt halt auf die Zeit an die man hat. Ich tippe mal auf's Geratewohl auf letztere - wobei wahrscheinlich zu weit östlich ...
15.03.2014 14:23 , Hans-Jürgen Bayer
Des Rätsels Lösung überlasse ich den USA-Profis hier bzw. den Pflanzenkennern.

Zur Technik: Die angesprochenen Pflanzen kommen sehr plastisch herüber und finde ich keinesfalls zu dick aufgetragen ;-) ...

Liebe Grüsse
Gerhard.
15.03.2014 14:54 , Gerhard Eidenberger
Herzlichsten Dank einmal für den tollen Start, den Ihr dem Bild gegeben habt, danke auch, dass ihr über den Sensor-Fleck hinweggesehen habt ;-)

Zum Rätsel-Inhalt .... hier liegt HJB deutlich besser als JE; er hat ganz recht - das ist nicht die Wüste um das Joshua Tree NM, hier herrschen andere Katkeen vor. Sonora Desert (nicht Mohave Desert = Yucca brevifolia als Leitpflanze!) ist korrekt, der GROSZE Kaktus, den man hier so schön sieht ist aber NICHT der "Organ Pipe Cactus", den ihr aber zur Lösung auch braucht ...

Herzlichst Christoph
15.03.2014 16:12 , Christoph Seger
Hochspeziell! 
Das Geheimnisvolle zeigst Du uns punktgenau!
Gruss Walter
15.03.2014 16:25 , Walter Schmidt
Wenn nicht Organ Pipe Cactus dann evtl. die Carnegiea gigantea ?
Warst Du etwa am Sonoran Desert National Monument oder aber im Cabeza Prieta National Wildlife Refuge ?
15.03.2014 16:41 , Hans-Jürgen Bayer
Mit Carnegiea gigantea hast du natürlich recht, der Saguaro ist eine der absoluten Leitpflanzen der Sonora-Wüste.

Das Saguaro National Monument habe ich nicht besucht, dazu hätte ich nach Tuscon fahren müssen - das wollte ich nicht.

Und ein "Wildlife Refuge" ... da kommst du praktisch nicht hinein ...

Kleiner Tip: 860 Meilen habe ich an dem Wochenende hinter mich gebracht.
15.03.2014 17:08 , Christoph Seger
jetzt wird es schwierig. Nicht Tucson aber Sonora und 860mi.
Sonora (Organ Pipe Cactus Monument) liegt etwa 680mi von San Diego entfernt. bei 860 und Sonora bist Du mit Auto noch nach Mexico rein ?
Mit Flieger nach Phoenix wäre auch eine Option und dort in einen Park aber das ist nicht mehr Sonora.
15.03.2014 17:21 , Hans-Jürgen Bayer
Gratulation! 
Nein, nicht nach Mexico rein - das macht ja nur Probleme, wenn man so kurz dort ist - Border Patrol all over the place ...

Die 860 mi inkludieren ja auch ein bisserl herumfahren. Du hast es schon genannt, der Standort befindet sich im Organ Pipe National Monument, am Rande des Ajo Mountain Drive. Der namensgebende Kaktus ist nicht zu sehen - folgt noch ...

Herzlichst Christoph
15.03.2014 17:30 , Christoph Seger
Geniale Botanik....
15.03.2014 21:05 , Jörg Engelhardt
Geniale Botanik ... 
Nota bene: I appologize for not giving the text firsthand in English (it is cumbersome ...), if someone wants a translation - please mail me.

Leitpflanze der Sonoran Desert ist der große Säulen-Kaktus, der

Saguaro (Carnegiea gigantea)
welcher exklusiv in Süd-Arizona - der westlichen Sonora-Wüste vokommt.

Er erreicht Höhen bis 1200m, damit ist er in den Wintern durchaus Schneefall ausgesetzt - kein Problem. Blütezeit ist Mai - Juni, die Bestäubung erfolgt über Fledermäuse. Wie alle Kakteen speichert der Saguaro Wasser, rund 120 kg / Meter.

Samen reifen nur in guten Jahren, daher findet man häufig Gruppen gleich alter Individuen (Kohorten). So geht man davon aus, dass die milden Winter in den 1980ern in den 2030ern zu vielen dann 3 m hohen "Jungpflanzen" führen werden - links im Bild ein derartiger "Jung-Kaktus". Nach 10 Jahren ist die Jungpflanze 4 cm hoch, um 30 cm zu wachsen benötigt der Kakus 20 Jahre, nach 30 erreicht er noch nicht einmal Hüfthöhe. Die erste Blüte erwartet man nach einem halben Jahrhundert bei rund 2.5 m Höhe, Verzweigungen zeigen, dass ein Individuum deutlich älter ist.

Auf Grund des sehr langsamen Wachstums in den ersten Jahren (schlechtes Volumen / Oberflächen-Verhältnis führt zum Wasserverlust) und dem hohen Druck durch Fraßfeinde kommen in der Regel nur die Pflanzen auf, welche im Schutz von "nursing plants" - üblicherweise Cercidium sp. = Parkinsonia sp. ("Palo Verde", Fabaceae) heranwachsen - ein solcher Strauch ist rechts im Vordergrund zu sehen.

Weiters prominent im Bild eine Opuntien - Art, der Teddy Bear Cholla (Opuntia bigelovii) und mit den gelben Blüten der Brittlebush (Encelia farinosa), eine Asteraceae.

Quelle: Zusammengefaßt aus "A Natural History of the Sonoran Desert", ASDM Press, 2000.

Mehr später / bei anderen Bildern.
16.03.2014 10:56 , Christoph Seger
Ich habe von Botanik keine Ahnung, dieses exotische Minipano gefällt mir aber ausgezeichnet. LG Fried
17.03.2014 15:53 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Christoph Seger

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100