Ziemlich genau oberhalb von 900 m hatte sich eine dünne Scheedecke gebildet. Die Gipfelregion der Wasserkuppe war damit weiß, wohingegen ansonsten kaum oder gar kein Schee lag. Mit wenigen Schiebestellen am Schluss konnte ich die Tour immer noch mit dem Fahrrad unternehmen -diesmal von Poppenhausen. Ich war in letzter Zeit sehr häufig auf der Wasserkuppe, da sie als höchster Berg Hessens in meiner Nähe die größten Chancen auf Fernsicht oberhalb der Inversion bietet. Der Aufnahmestandort befindet sich gleich nördlich der 4 Antennen auf meinem letzten Panorama vom Radom (Nr. 14703). Es handelt sich meiner Meinung nach um den besten Platz für Aufnahmen in Richtung Norden, wenn man den Inselsberg mit einbeziehen will und nicht bis zur Abtsrodaer Kuppe absteigen möchte. Anders als vom Radom stören auch keine Aufbauten.
18 HF-Freihandaufnahmen mit meiner EOS 20 D bei 72 mm.
Sebastian Becher, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Fried
Gruss Walter
Der Anfang ist klasse, die denkende Bank ist auch prima!
LG Seb
Herzlichst Christoph
Leave a comment