Etwas Alpensicht vom Hesselberg   77270
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hasel 568m
2 Wörnitz
3 Birkkarspitze
4 Wörner
5 Hühnerberg 570m
6 Reichenbach
7 Dreitorspitze
8 Zugspitze
9 Griesspitzen
10 Grünstein
11 Ammergauer Hochplatte
12 Gartnerwand
13 Säuling
14 Heiterwand
15 Gehrenspitze
16 Imster Muttekopf
17 Köllespitze
18 Gimpel
19 Gr. Schlenkerspitze
20 Brentenjoch
21 Aggenstein
22 Leilachspitze
23 Leiterspitze
24 Parseierspitze
25 Urbeleskarspitze
26 Hochvogel
27 Rauhe Wanne 614m
28 Gr. Daumen
29 Krottenkopf

Details

Aufnahmestandort: Hesselberg (Fränkische Alb), am höchsten Punkt (689 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 28. 10. 2013
Vom Rechenberg (siehe mein Pano 14237) bin ich weitergefahren zum Hesselberg, wo aber von den Alpen nichts mehr zu sehen war. Erst etwa zur Sonnenuntergangszeit zeigten sich schwache verwischte Konturen. Wie schon bei meinem Rechenbergpanorama erwähnt, schienen sie zu schwimmen. Natürlich habe ich auch Bilder mit 450mm KB-Brennweite gemacht. Aber auf denen ist wegen dieser merkwürdigen Erscheinung praktisch gar kein Berg mehr richtig zu erkennen. Deswegen zeige ich hier eine Variante mit deutlich weniger Tele, bei dem sich dieses Verschwimmen weniger bemerkbar macht.

6 QF-Aufnahmen, Brennweite 120mm KB, 1/100 sec, f 5,6 (Unterbelichtung ca 3 Lichtwerte).

Kommentare

Großartig Wilfried! Auf eine Alpensicht vom Hesselberg spekuliere ich schon lange. Nun hast du eine erwischt und ich denke, du kannst zufrieden sein. Man erkennt sehr viele bekannte Alpengipfel erfreulich deutlich. Der Hesselberg dürfte der meinem Wohnort am nächsten gelegene Platz mit Alpensichtpotential sein. Daher mein besonderes Interesse. Da wäre ich gern dabei gewesen.
12.11.2013 18:28 , Jörg Braukmann
Klasse!

Einziger wenn auch kleiner Kritikpunkt meinerseits: der Ipf hat nicht mehr mit drauf gepasst ;)
12.11.2013 18:37 , Jens Vischer
Die dunklen Wolken am oberen Rand verstärken sehr schön den feinen Fernblick. VG HJ
13.11.2013 03:49 , Hans-Jürgen Bayer
Jörg, wenn man die Alpen vom Hesselberg schon erheblich besser gesehen hat, kann man damit eigentlich nicht zufrieden sein. Während mittags (!) vom Rechenberg trotz der beweglichen Konturen Rofelewand und Watzespitze noch eindeutig zu erkennen waren, war das abends vom Hesselberg nicht mehr möglich, von der Wildspitze, die man dort ja auch sieht und die auf meinen Dias von 1998 gut zu erkennen ist, ganz zu schweigen. Eben wegen dieser mittäglichen Fernsicht war ich enttäuscht und hätte mit Besserem gerechnet.
Übrigens habe ich auf Entfernungsangaben verzichtet, weil sie praktisch identisch mit denen vom Rechenberg sind. Dank und Gruß an alle Wilfried
13.11.2013 09:15 , Wilfried Malz
Die Vorschau... 
...machte neugierig!
Mir imponiert die Intensität der Farbe!
Gruss Walter
13.11.2013 09:41 , Walter Schmidt
Ich sag nur: WOW! Super! Erinnert mich an 2010, als ich auch mal vom Hesselberg die Zugspitze erkennen konnte!
DANKE!
Von Eichstätt, bzw. nördlich von Eichstätt, konnte ich schon mal den Watzmann erkennen, das sind auch immerhin knappe 200 km Luftlinie.
13.11.2013 19:26 , Christian Deppisch
"Lohnenswert" ist jede Alpenperspektive, gerade in diesem Licht ... auch wenn Du Wilfried nicht ganz zufrieden bist, mir gefällts! LG Hans-Jörg
15.11.2013 19:16 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100