(zunächst als Rätsel)
Am Tag, als Orkantief Christian über Deutschland fegte, rechnete ich mit Alpensicht und suchte einen Standort auf, den ich schon lange im Visier hatte. Tatsächlich war etwas von den Bergen zu sehen, aber nicht so gut wie ich gedacht hatte. Etwa um die Mittagszeit waren die Verhältnisse noch am besten, immerhin war die Watzespitze in 226km Entfernung zu sehen, und das aus nur gut 600m Meereshöhe, danach verschwanden die Alpen völlig.
Das Panorama ist für geographisch Interessierte gedacht, deswegen zeige ich es hier, auch wenn es weniger ansprechend ist. Dabei machte ich auch eine neue Erfahrung, die ich noch nicht kannte: In meinem bildstabilisierten Feldstecher liefen leichte Wellen über die fernen Bergkonturen, sie schienen zu schwimmen. Vielleicht kann jemand dieses Phänomen erklären, mein Gedanke war, dass vielleicht der extreme Sturm solche Effekte hervorbrachte.
Die Schatten im Panorama sind übrigens auf den Einzelbildern auch vorhanden und stammen von Wolkenstreifen.
Vom gleichen Standort kann man ein Panorama in doppelter Auflösung anschauen unter: http://www.panoramen-und-natur.de/index.php/panorama-alpen-aus-der-ferne/214-rechenberg
14 QF-Aufnahmen, freihand (trotz Tief Christian!), Brennweite 450mm KB, 1/500 sec, f 10.
|
 |
Comments
EDIT: Habe es mal versucht, mithilfe Deuschle, und meinen Ortskenntnissen, ein paar Berge zu verifizieren. Man kanns auch gern austauschen bzw. umbenennen.
EDIT 2: Kann die Aufnahme bei Wittesheim bzw. Monheim (Monheimer Alb) gemacht worden sein? Denn: wenn es der Hühnerberg ist, der Sender, dann ist der nicht weit weg von Monheim?
Kann auch zwischen Liederberg und Wittesheim gemacht worden sein, auf alle Fälle tippe ich auf die Gde. Monheim in Nordschwaben...
EDIT 3: Vielleicht warst auch bei Otting-Weilheim in der Ecke?
Jedenfalls tippe ich auf diese Ecke rund um Otting-Monheim... Ich kann mir da ned helfen, aber es ist so...
Jedenfalls geht unterm Hühnerberg die B25 von Nördlingen nach Donauwörth durch, und da ich weiß, dass aktuell die B2 zwischen Monheim und Donauwörth gesperrt ist, vermute ich, dass es bei irgendeiner Ausweichstrecke ist.
Ich kann mir ned helfen, aber ich denke mal, dass das Gebiet, wo das aufgenommen ist, im Bereich zwischen Treuchtlingen und Monheim, zwischen Pappenheim und Wemding liegt, lieg ich da recht, Wilfried?!
Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwo im Bereich der südwestlichen Monheimer Alb isses. Nur exakt wo, kann ich nur erraten.
Jedenfalls dank ich schon mal dem Wilfried dafür. Als langjährig in Eichstätt lebender Mensch sollte ich mich da eigtl. schon auskennen...
EDIT: Könnte mir auch mittlerweile Polsingen im südlichen Lkr. WUG vorstellen...
Alternative bei Auernheim bei Schlittenhart.
Lösungsvorschlag 2: Der Gelbe Berg bei Dittenheim?!
EDIT: Der kleine Sender in der rechten Mitte, kann es der hier sein, den man auch auf diesem Bild sieht?
http://www.panoramio.com/photo/6344071
EDIT 2: Könnte mir auch vorstellen, dass es der Dürrenberg (Hahnenkamm) ist...
Bis auf den genauen Punkt ist die Sache ja gelöst. Für heute verabschiede ich mich aus der Diskussion und danke herzlich allen Beteiligten. Wilfried
Denn: Heidenheim war mein nächst gelegener Tipp.
EDIT: Ich gebe mein letzten Tipp ab: es muss im Bereich des Berolzheimer Waldes liegen.
So, nun kann der Wilfried lösen. Ich verabschied mich auch aus der Raterunde.
War mal wieder schön, dass der Wilfried uns ein Rätsel geschenkt hat!
Es hat mich total überrascht, an wie vielen Stellen ihr Alpensicht in der Fränkischen Alb für möglich haltet. Das wäre toll, wenn das so wäre. Aber die Fränkische Alb ist nicht die Schwäbische: viel niedriger, viel weiter weg. Zwischen Altmühl und Donau gibt es fast nur ebene Hochflächen, wo der Blick schon nach drei, vier Kilometern an einem Waldrand endet. Eine Stelle zu finden, die so hoch ist, dass man sowohl über die Hochfläche als auch über nahe Wälder hinwegsehen kann, gleicht der Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen.
Zu den Wellen im Fernglas kann ich nichts sagen, ich habe aber keinen Bildstabilisator. An diesem stürmischen Tag hatte ich auch eine ordentliche Fernsicht, aber ca. 100km weniger als hier. LG Fried
Leave a comment