Ringelsberg 78 km |
Orensberg 581 m, 80 km |
PFÄLZERWALD |
Teufelsberg 598 m, 79 km |
Roßberg 637 m, 80 km |
Kreuzberg 295 m |
Kalmit 673 m, 77 km |
Eichelberg 325 m |
Schwaigern |
Burgruine Steinsberg 333 m [PANO-Nr. 13528] |
Königstuhl 568 m, 41 km |
Massenbach |
Auerhahnenkopf 489 m, 40 km |
Weißer Stein 548 m, 46 km |
Pfarrwaldkopf 538 m, 44 km |
Röschberg 534 m, 47 km |
Stiefelhöhe 584 m, 49 km |
O D E N W A L D |
Hohe Warte 549 m, 42 km |
Schluchtern (Leingarten) |
Katzenbuckel 626 m, 38 km [PANO-Nr. 6962] |
Kirchhausen |
Großgartach (Leingarten) |
Kraftwerk Heilbronn (Steinkohle) |
Scheuerberg 310 m |
Wartberg 309 m |
Böckingen |
L Ö W E N S T E I N E R B E R G E |
H E I L B R O N N |
Katharinenkirche |
Stangenberg 559 m |
Klingenberg |
Stocksberg 539 m |
Burg Stettenfels |
Schloss Wildeck |
Flein |
Fohlenberg |
Burg Hohenbeilstein |
Talheim |
Schloss Lichtenberg |
Wunnenstein 394 m |
Wartberg 391 m |
Wasserberg 751 m, 70 km |
Fuchseck 762 m, 69 km |
Buocher Höhe 40 km |
Bossler 794 m, 68 km |
Bürg 806 m, 68 km |
SCHWÄBISCHE ALB |
AKW Neckarwestheim |
Schafbuckel 801 m, 69 km |
Auchtert 814 m, 68 km |
Nordheim |
Brucker Hölzle 830 m, 69 km |
Asch 822 m, 70 km |
Burg Teck, 66 km [PANO-Nr. 12475] |
Kernen 41 km |
Hohenneuffen 743 m, 67 km |
Galgenberg 827 m, 71 km |
Grasberg 778 m, 72 km |
Fernsehturm Stuttgart [PANO-Nr. 6501] |
Birkenkopf |
Bolberg 881 m, 81 km |
Nordhausen |
Rotenberg 420 m |
Michaelsberg 394 m |
Baiselsberg 477 m |
Fernmeldeturm Güglingen |
Steinehaug 472 m |
Die Fernsichttage im Oktober waren wohl vor allem in und vor den Alpen kaum zu zählen. Im Mittelgebirgsraum gab es gestern nun endlich auch wieder eine phantastische Fernsicht, die man allerdings zwischen den Regenschauern abpassen musste.
Für Anfang November waren die Äcker ungewöhnlich grün und der schwäbische Trollinger und Merlot bzw. dessen Reben zeigten noch wunderbare rote und gelbe Blattfarben. In der Weitwinkelversion werden die Farben mit den noch zahlreicheren Weinreben im Vordergrund noch intensiver und bunter. Zunächst möchte ich aber aufgrund der vielen Details die leichte Televariante zeigen. 43 QF-Aufnahmen, 120 mm KB, übrigens: Pano außer Schattenzeichnung und Schärfe unbearbeitet, keine Farbsättigung bzw. -änderung, Weißabgleich Sonne 5200 k. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzlichst Christoph
lG,
Jörg E.
Auf die Idee, den Horizontverlauf zu prüfen, würde ich hier nicht kommen. Ist außerdem viel zu aufwendig.
... hat man auf p-p mal eine Woche keine Zeit, wird bei dem derzeit veröffentlichten qualitativ hochwertigen Material das Anschauen und Betrachten fast zur "Qual", möchte man doch am liebsten fast zu jedem Panorama seinen Eindruck in Worte fassen ... aber hier komme ich ob des Detailreichtums und Deiner wunderbaren Präsentation nicht um einen lobenden Kommentar herum :-)
Leave a comment