Abend im Lausitzer Bergland   53621
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kraftwerk Boxberg
2 Schwereberg 178m 43km
3 Gemeindeberg 222m
4 Hohe Dubrau 307m
5 Hochstein 393m 53km
6 Kämpferberge 415m
7 Kamenz
8 Landeskrone 419m 62km
9 Wohlaer Berg 346m
10 Rotstein 455m
11 Schafberg 449m
12 Kuppritzer Berg 505m
13 Hochstein 542m
14 Czorneboh 556m 36km
15 Thromberg 430m
16 Bieleboh 499m
17 Kottmar 583m 50km
18 Mönchswalder Berg 447m
19 Kälbersteine 487m
20 Großer Picho 498m
21 Weifaer Höhe 504m
22 Hoher Hahn 445m
23 Valtenberg 586m
24 Hennersdorfer Berg
25 Heiliger Berg
26 Schleißberg 423m
27 Schwedenstein 418m
28 Gelenau
29 Wüsteberg 349m
30 Lückersdorf
31 Keulenberg 413m
32 Wahlberg 356m
33 Spitzberg

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Hutberg (315 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 29.08.2013
Wie bei vielen Türmen wurde auch auf dem Hutberg (297m) in Kamenz die Sicht durch Bäume immer schlechter. 2010 wurde er aufgestockt. Jetzt ist rundum wieder alles frei. Ich habe daher trotz Gegenlicht 360° aufgenommen.

31 QF, F 4,5, 1/200 bis 1/800, Brennweite 83mm KB, freihand

Kommentare

Sehr gut, Fried! Ich war vor 2004 mal auf dem Kirchturm von Kamenz (der höhere der beiden hier zu sehenden), da war die Aussicht auch hübsch, aber nicht so umfassend wie hier vom Hutberg.

Was ich bei diesen Hügeln immer gern sage, weil es so herrlich abstrus klingt: Die hier zu sehenden kleinen Berge sind der westliche Beginn der Sudeten, einem Gebirgszug, der sich schnell aus Deutschland verabschiedet und sich dann fast 300 Kilometer lang an der tschechisch-polnischen Grenze entlangzieht.
15.09.2013 11:54 , Arne Rönsch
Toller Blick in schönem Licht!
15.09.2013 14:09 , Jens Vischer
Prima, dass Du uns den 360°-Blick zeigst und das Mittelgebirge zwischen die Tiefebenen eingebettet hast! LG Hans-Jörg
15.09.2013 19:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Tolles Panorama Fried!

Gut und sehr richtig das Gegenlicht mit drauf zu nehmen! Es ist nun einmal vorhanden wenn man in die Natur geht, auch wenn es manchmal Probleme macht, trotzdem gehört es mE nach auch in ein Panorama! Und du beherschst diese vll höchste Schule mittlerweile bravurös mit deiner Kompakten!

P.S.: du erinnerst mich mit deinem Bild an meine Panoramen von Jedlova und Schlechteberg..

LG Seb
16.09.2013 06:54 , Sebastian Becher
Du hast was vom Jedlova, Seb? Her damit!
16.09.2013 11:57 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100