Es hatte mir keine Ruhe gelassen. An einem Morgen unseres 9-tägigen Aufenthalts in der Ölmühle von S. Nicolao unterhalb Urtaca musste ich den Hausberg erklimmen. Dieser ist mehr ein Massiv aus vielen kleineren Einzelgipfeln im Nordgrat des Monte Astu als ein eigenständiges Gipfelziel. Klar war auch, dass das ganze vor dem Frühstück mit der Familie passieren musste. Also Abmarsch um 6 Uhr, Rückkehr gegen 10.30 Uhr mit Baguette und Croissants.
Während des Aufstiegs ging gegenüber an den korsischen Hochgipfeln die Sonne auf. Wer genau hinsieht, wird in den Nordseiten noch Schneefelder sehen, was für Mitte August schon eher ungewöhnlich ist (sagen die Einheimischen).
12 HF-Aufnahmen bei 255 mm (KB)
1/125
f 5,6
ISO 100
Panorama Studio, Irfan View
Pedrotti Alberto, Winfried Borlinghaus, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Jens Vischer, Lukas R. Vogel
|
|
Comments
P.S.: es war 1997, und es war nicht von dem Lagastrello, sondern vom dem naheliegenden Cerreto. Das lese ich hier (Ctrl-F Padru): www.trentobike.org/Countries/Italy/Tour_Reports/Appennino.html
Und ein Panoramio-Freund hat mir gesagt, dass die Paglia Orba auch von Menton sichtbar ist!! http://www.panoramio.com/photo/76859422
Geologisch gehört das ja eigentlich noch zu den Alpen, oder? Das Gebirge setzt sich doch von den Meeralpen nach Südosten fort und bildet dann die Inseln Korsika und Sardinien... Geografisch natürlich nicht...
Grüße,
J
Ich kenne nicht diese Bocca di Prunu, nur die nicht weit liegende Bocca Battaglia, die eine direkte Abfahrt nach Speloncato bietet, und die ich als einen der besten Aussichtspunkten erinnere. Leider, alles auf Film...
Danke für das Link!
LG Jörg
Tolles Panorama - spät entdeckt!
Leave a comment