Das Saarland (1) - Vom Betzelhübel   153435
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 PFÄLZERWALD
2 Erlenkopf 472 m, 45 km
3 Kraftwerk Bexbach
4 Lichtenkopf
5 Grand Wintersberg 581 m, 56 km
6 Neunkirchen
7 Großer Stiefel 398 m
8 Schwarzenberg (üb. Saarbrücken)
9 Kraftwerk Quierschied/Weiher
10 Göttelborner Höhe
11 O T T W E I L E R
12 Dommerhübel 452 m
13 Schaumberg 569 m
14 Mückenbornberg 34 km
15 Spinnenberg 584 m
16 Niederlinxweiler
17 Leißberg 512 m
18 Spiemont 402 m
19 Sandkopf 744 m
20 Ruppelstein 755 m
21 HUNSRÜCK
22 Erbeskopf 816 m, 37 km
23 Friedenberg 509 m
24 Butterhecker Steinköpfe 723 m, 37 km
25 Bosenberg 485 m
26 Füsselberg 595 m
27 Weißelberg (Weiselberg) 569 m
28 Trautzberg 604 m
29 Spitzeberg
30 Stolzberg 557 m, 22 km
31 Hermannsberg 536 m
32 Königsberg 568 m
33 Steinbach
34 Potzberg 562 m
35 Donnersberg 687 m, 58 km
36 Höcherberg 518 m
37 Münchwies

Details

Aufnahmestandort: Betzelhübel (Saarland) [Saar-Nahe-Bergland] (427 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 01.09.2013
Wenn die Sonne scheint und es heiß ist wie heute, dann sitzt verständlicherweise kaum jemand am Rechner. Dennoch zeige ich ein Pano, was sich meiner Meinung nach gut als Rätsel eignet, obwohl einige markante Punkte zu erkennen sind. Ich bin eigentlich nur gespannt, ob es unter oder über eine Stunde lang bis zur Lösung dauert. Zunächst gebe ich keine Tipps. Viel Spaß!

Wenn man bis etwa zur Jahrtausendwende ins Saarland fuhr, wurde man durch überlebensgroße Schilder mit der Schlagersängerin Nicole oder eben jenen Gerd Dudenhöffer (s.u.) empfangen. Die sicherlich bekanntesten Saarländer der jüngeren Geschichte sind heute ersetzt worden, u.a. durch den Slogan "Das Saarland - Schöne Aussichten". Im wahrsten Sinne des Wortes eine passende Begrüßung für Panoramaliebhaber. Was Aussichtspunkte angeht, hat das Saarland auch aufgerüstet: Der Turm auf dem Betzelhübel wurde im Mai 2013 eröffnet und der nach fast sieben Jahren Sanierung berühmteste Aussichtsturm des Saarlands auf dem Schaumberg hat im August seine Wiedergeburt erfahren.
Überrascht bin ich, dass dies offensichtlich das erste Pano aus dem Saarland ist - ein ungeahnter weißer Fleck auf der p-p-Landkarte.

19 QF-Aufnahmen, 55 mm KB
RL 03.05.22

Kommentare

...überwiegend Laubwald, scheint also ein mildes Klima zu herrschen. Zudem der Größe der Felder nach wohl im ehem. Westen, dem Baustil nach eher im Süden. Tippe also mal auf das nordwestliche BaWü....

Grüße,
Jörg E.
04.09.2013 20:43 , Jörg Engelhardt
Gut beobachtet, aber doch ganz schön weit daneben :-)
LG Jörg
04.09.2013 20:51 , Jörg Nitz
...bin halt kein Mittelgebirgs-Experte... Was heißt weit daneben? Mehr als 100 km ?

Grüße,
J
04.09.2013 21:39 , Jörg Engelhardt
Die Grundrichtung stimmt, die Entfernung ist wohl größer 100 km. Als Tipp: Auf dem Pano befindet sich der Geburtsort eines bekannten Komikers, der besonders in den 90ern seine beste Zeit hatte. In der Mitte des Panos ist ein prominenter Mittelgebirgsgipfel zu erkennen.
LG Jörg
04.09.2013 21:46 , Jörg Nitz
Zuerst einmal volle Punktzahl Jörg, für ein klasse Panorama! Beim ersten Betrachten dachte ich die bekannten Kegel Stuifen und Rechberg zu sehen. Man blickt mE auf das Remstal in der Ecke Weinstadt. Bei dem Komiker war ich 1990 bei einem Auftritt, sofern Du Matthias Richling meinst ;-) - lG Hans-Jörg

... für Recherche bleibt jetzt leider gerade keine Zeit, muss jetzt noch kurz weg! Schau aber später mal rein! Bis dahin wird's wohl Jens V. aufgelöst haben, wenn er vor dem PC sitzt und weitere patagonische Azorenbilder bearbeitet ;-))

... ich glaub rechts der Bildmitte könnte auch der Hohestaufen sein!?!
04.09.2013 21:56 , Hans-Jörg Bäuerle
Danke Hans-Jörg, Du liegst jetzt aber noch weiter daneben. Ich meinte auch einen anderen Komiker :-)

Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig ist. Das liegt wohl auch daran, dass mir kein Teilnehmer von uns bekannt ist, der aus der Gegend kommt.
04.09.2013 22:00 , Jörg Nitz
Kann's zwar nicht auflösen, aber wenigstens die Vermutung von HJB verneinen ;)
04.09.2013 22:02 , Jens Vischer
Aufgrund der Angabe der Himmelsrichtungen müsste im Süden von Ost nach West oder umgekehrt ein größerer Fluss fliessen, es ist dort flacher und es sind größere Industrieanlagen zu sehen. Somit: Südlich der Main, wir befinden uns nördöstlich von FFM Richtung Bad Hersfeld / Fulda...?
04.09.2013 22:29 , Jörg Engelhardt
Jörg, Du beobachtest wirklich sehr gut! Ich habe nochmal auf der Karte geschaut. Dort fließt aber kein Fluß bzw. wenn eher ein Flüßchen, aber auch nicht von W nach O. Mit Deiner ersten Prognose lagst Du deutlich näher dran.
Wenn es in Hessen wäre, hätte Jörg Braukmann bestimmt das Abendessen stehen lassen und recherchiert. Das Rätsel wäre dann sicher schon gelöst ;-)
04.09.2013 22:38 , Jörg Nitz
Ich überlasse somit anderen Rätsel-Profis das Feld, es soll ja kein Ratespiel werden, und stelle fest: Schönes Panorama einer mir unbekannten Gegend :-)

lG,
Jörg E.
04.09.2013 22:45 , Jörg Engelhardt
...habe mal das Kraftwerk beschriftet. Der Standort könnte der Aussichtsturm Betzenhübel sein...?

lG,
Jörg E.
05.09.2013 08:23 , Jörg Engelhardt
Hat Dich wohl doch nicht losgelassen... ;-)
Volle Punktzahl, alles richtig!!! Die Familie Heinz Becker (Gerd Dudenhöffer) dürfte ja auch bekannt sein, der kommt aus Bexbach
LG Jörg
05.09.2013 11:25 , Jörg Nitz
@Jörg E.
Hut ab vor Deiner Ausdauer und Recherche!

@Jörg N.
... ich lerne daraus, künftig keine Vermutungen ins Netz zu stellen, bevor ich mir nicht sicher bin ;-) ... der Komiker hat mich auf die falsche Fährte gebracht und zu einer schnellen unüberlegten Vermutung hinreisen lassen - hat dennoch Spass gemacht :-)!! ... und wirklich ein gelungenes Panorama aus einer mir (fast) unbekannten Ecke!!
05.09.2013 12:27 , Hans-Jörg Bäuerle
Schöne Aufnahme, aber als Rätsel für mich unlösbar. LG Fried
05.09.2013 15:44 , Friedemann Dittrich
Impressing research...and a nice pano! LG Jan.
05.09.2013 20:12 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100