Echtes Tausendgüldenkraut   51672
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Regnitzbecken (330 m)      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 10. 7. 2013
Als Heilpflanze war das Echte Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) früher hochgeschätzt, daher der deutsche Name. In letzterem steckt jedoch eine falsche Auffassung des antiken Namens, der nichts mit lateinisch 'aurum' zu tun hat, sondern sich auf die heilkundigen Centauren bezieht. Die Pflanze ist reich an Bitterstoffen und wird heute noch bei Magen-Darm-Beschwerden und zur Appetitanregung angewandt. Sie gehört zu den Enziangewächsen und ist in Waldlichtungen und an Waldwegen oft auf sandigen Böden zu finden. Die Hauptblütezeit liegt im Juli und August, häufig kann man aber auch im September noch blühende Pflanzen finden.

Späterer Hinweis: Ein Panorama dieser Pflanze in höherer Auflösung: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-1/189-tausendgueldenkraut

Panoramateil: 6 HF-Aufnahmen bei Brennweite 33mm KB, 1/400 sec, f 8.

Comments

I am happy that this species has found its way to my 3 ha weide/wiese. LG Jan.
2013/09/02 18:02 , Jan Lindgaard Rasmussen
Deine botanische Spezialschiene!
Macht sich vielleicht noch bezahlt!?
Schöne Zeit und liebe Grüsse
Walter
2013/09/02 19:15 , Walter Schmidt
Wie immer - sehr aufschlußreich Wilfried! ich habe gern reingeschaut!

LG Seb
2013/09/02 19:35 , Sebastian Becher
Sehr schönes Bild! Als nächstes Johanniskraut ??
Herzlichst Christoph
2013/09/02 21:17 , Christoph Seger
Ein weiterer schöner und informativer Standort auf dem Botanikpfad des Wilfried Malz ;-) ... freue mich schon auf die nächsten "Etappen" - lG Hans-Jörg
2013/09/04 19:12 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the top 100