8HF-Aufnahmen mit Nikon D50 und Nikkor 18-55mm 1:3,5-5,6 DX G ED bei Blende 9, 1/320sec, 18mm und mit Polfilter, gestiched mit Photoshop CS6.
Wie schon erwähnt lag der Grand Canyon nur am Weg von Las Vegas nach Page, AZ. An diesem Morgen fuhren wir an der Südflanke entlang Richtung Osten, hielten aber alle paar Minuten wieder an den zahlreichen Aussichtspunkten an, um die spektakulären Blicke in die Tiefe und Weite zu genießen. Der Aussichtsturm in Desert View (s. Michael Strassers Panorama #6185) sieht aus, als stamme er aus indianischer oder Siedlerzeit - wurde aber erst 1932 für touristische Zwecke errichtet. So scheint er auch mehr dem Verkauf von Souvenirs und Nippes zu dienen, als der Aussicht. Das Panorama antstand von seinem Fuß aus (rechts angeschnitten der Turm), der Blick schweift über den knapp 1500m tiefer gelegenen Colorado River weit in den Grand Canyon hinein Richtung Westen.
Die Straße, die vom Grand Canyon Village bis Desert View rund 30km immer knapp an der Kante des Canyons entlang führt, knickt direkt danach nach Süden ab und führt durch steinige Wüstenabschnitte durchs Indianerreservat am Little Colorado River Canyon vorbei zum Highway 89 bei Cameron, der von Flagstaff zum Lake Powell führt. Der wäre eigentlich unsere weitere Route gewesen - weil aber im Februar ein bisher ungeklärtes geologisches Ereignis den Highway abrutschen ließ, muss man eine Umleitung fahren, was etwa 70 Meilen (!) Umweg bedeutet.
|
|
Comments
ich habe sicherheitshalber nochmal auf den Einzelbildern nachgeschaut: Der Knick ist kein Stich-Fehler. Auch auf den Panoramen von Michi Strasser und Patrick Rungaldier aus der direkten Umgebung wird das so wiedergegeben.
Patrick R. hat eine wirklich grauenhafte Horizontlinie, das ist wohl bereits festgestellt worden. Bei Michael S. ist die North Rim in einem Bild eine waagrechte Linie, in den anderen senkt sie sich korrekt leicht nach links. Bei dir ist diese Neigung zu stark, geschuldet ist das dem Vordergrund - da hat der Stitcher einfach Probleme - glaub mir, ich kenne das.
Einen weiteren Vergleich außerhalb pp ist hier möglich:
http://gigapan.com/gigapans/127665
Bestätigt wird dies auch durch einen Blick auf die toppografische Karte: Die North-Rim (etwa 15Km entfernt) steigt von der Bildmitte nach rechts hin bis zu deiner Markierung 400ft an. Die andere Seite des Canyons (in Flußrichtung links, hier am rechten Bildrand; etwa 25Km entfernt, 15Km zur North Rim) liegt 2000ft tiefer als die North-Rim in der Bildmitte und auf gleicher Höhe mit meinem Standpunkt. Diese Höhenunterschiede müssen in der Horizontlinie ja wiedergegeben werden und ich denke, dass dieses Panorama dies tut.
Wenn du das nach wie vor anders siehst, lass es einfach in deine Bewertung einfließen.
Jedenfalls gefallen mir die Wolken im linken Teil, und der Aussichtspunkt an sich scheint ja sensationelle Blicke zu ermöglichen.
Kann man nach wie vor nicht auf den Turm hinauf?
Gg
Leave a comment