Hatte jetzt längere Zeit nichts aktuelles hier zu präsentieren, und jetzt auch nur ein kleines Bildchen. Immerhin mit wenig saisontypischer Sonne garniert, ohne damit weit reisen zu müssen.
Da ich gesehen habe, daß die Umgebung noch unterrepräsentiert ist, wurde das ganze zunächst als Rätsel eingestellt. Vielleicht ja gar nicht so schwer (Auflösung s.u.) - ich hab die Gegend allerdings erst gestern detaillierter kennengelernt.
Wir waren ein Stück des sehr abwechslungsreichen Lahnhöhenwegs gelaufen. Die Gegend ist stark bewaldet, allzuviele Aussichtspunkte mit freier Sicht hat es nicht. Die Cramberger Schleife der Lahn geht man nicht aus, kurz dahinter (von Osten kommend) ist das kleine Naturschutzgebiet "Gabelstein-Höllloch". Ein Aussichtspavillon steht auf einem ca. 100m zur Lahn abbrechenden Felsen und bietet eine überraschende Sicht auf die Lahnschleife. Etwas weiter rechts hätte man noch weitere, sehr dekorative Felsen gesehen, aber die Vegetation erlaubte kein bis dahin durchgehendes Pano.
Canon G10, 16 RAW (1,5 Reihen), Lightroom 4, Autopano Pro 3
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Hans Diter, Velten Feurich, Felix Gadomski, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Diese Flussschleife ist mir echt unbekannt und ohne Recherche für mich nicht aufklärbar. Jedenfalls schließt die "braune Brühe" zumindest bestimmte geologische Lagen in Deutschland aus ;-) - lG Hans-Jörg
Lg Hans
Es freut mich, dass Du seit langem wieder ein heimatnahes Pano zeigst, zumal auf a-p im Moment eh nix los ist :-)
Neben dem Motiv stimmt aber auch alles Andere!
LG Jörg
Solche Wolken wünscht man sich öfters !! Herzliche Grüße von Velten
Herzliche Grüße, Matthias.
Kommentar schreiben