Die Wetterberichte für den Pfingstmontag waren sich recht einig, dass es Richtung Südosten am besten werden würde. Da für mich aber unklar war, wie gut das Wetter wird, suchte ich mir auf meiner Wanderkarte einen Aussichtsturm aus, bei dem ich mit einer nur mäßigen Sicht Richtung Westen rechnete. Auch die Internetrecherchen ergaben für diesen Turm nur wenig Brauchbares. Um so überraschter war ich, welch schönen Fast-360-Grad-Blick es von diesem frei zugänglichen Turm gab. Da die Fernsicht deutlich über meinen Erwartungen lag, hielt ich mich nicht sehr lange auf dem Turm auf, sondern machte mich auf den Weg zum nächsten Aussichtspunkt....
15 QF-Aufnahmen, 42 mm KB, gestitcht mit Panorama-Studio
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Friedemann Dittrich, Christian Hönig, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Nachtrag: Sehe gerade dank des wiedergenesenen Udeuschle, dass man von hier aus sogar den Ipf sehen kann. Hast du auch noch Aufnahmen mit größerer Brennweite gemacht?
Hervorzuheben ist auch die vollendete Schärfe.
Gruss Walter
Beim Einordnen hat mir noch ein Kartenausschnitt auf wiki geholfen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e9/Schw%C3%A4bisch-Fr%C3%A4nkische_Waldberge.png
Den Ipf habe ich jetzt auch beschriftet. Auf den Originalaufnahmen ist er sehr gut zu erkennen, hier aber einfach zu klein. Ich habe noch eine 85 mm-Version, die ich hier aber nicht zeigen werde. So viel kann ich Dir schon versprechen: Den Ipf wirst Du von mir noch oft genug zu sehen bekommen.
LG Jörg
Ein Traum die frisch ausgetriebenen Mischwälder, die klare Fernsicht und vorallem die wunderbaren Wolkenbilder! Große Klasse Jörg!
LG Seb
Leave a comment