Vor dem Laubaustrieb auf der Neubürg   73047
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Knock 561m
2 Krähenberg 559m
3 Rappersberg 556m
4 Thüringer Schiefergebirge (Raum Neuhaus) ca 70km
5 Turmberg (Kasendorf) 498m
6 Horlachen 580m
7 Geuserberg 708m
8 Vogelherd 574m
9 Döbraberg 795m 49km
10 Frankenwald
11 Kriegswald 718m
12 Hohenbuche 534m
13 Karlberg 664m
14 Weißenstein 668m
15 Frankenhaag
16 Wolfenberg 594m
17 Haidberg 692m
18 Gr. Waldstein 878m
19 Hoher Berg 530m
20 Wetzstein 798m
21 Hohe Haide 848m
22 Mainrangen 800m
23 Schneeberg 1053m 37km
24 Ochsenkopf 1024m
25 Bayreuth
26 Mistelgau
27 Königsheide 863m
28 Fichtelgebirge
29 Kreuzstein 838m
30 Plösen
31 Platte bei Kirchenpingarten 830m
32 Platte (Steinwald) 946m 45km
33 Glashütten
34 Hoher Saubadfels 858m
35 Sophienberg 594m
36 Burg Waldeck 641m
37 Kuschberg 592m
38 Kornberg bei Erbendorf 619m
39 Hesserberg 714m
40 Tannenberg 596m
41 Kitschenrain 642m

Details

Aufnahmestandort: Neubürg (587 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 25. 4. 2013
Nachdem ich mein Rätselpanorama von dort wieder gelöscht hatte, hat sich Jörg Braukmann ein Panorama von der Neubürg gewünscht. Le voilà!
Die Neubürg ist ein Tafelberg im Nordosten der Fränkischen Schweiz, der wohl zur Keltenzeit auch besiedelt war. Die Gipfelhochfläche ist zwar waldfrei, aber an den Rändern stehen zahlreiche Baumgruppen, die ein Rundumpanorama unmöglich machen. Ich habe mir hier den Nordostausschnitt gewählt mit dem Blick nach Bayreuth und zum Fichtelgebirge als zentralem Anliegen. Gipfel und Hänge der Neubürg weisen heute zahlreiche Installationen von Kunstwerken aus, die von Künstlern aus dem gesamten nordbayerischen Raum stammen.

15 QF-Aufnahmen bei Brennweite 90mm KB, 1/500sec, f7,1.

Kommentare

Sehr schöne Landschaft.
27.05.2013 14:44 , Thomas Janeck
Döbraberg und Wetzstein aus dieser Richtung zu sehen ist für mich hier besonders interessant. LG Fried
27.05.2013 15:24 , Friedemann Dittrich
Vielen Dank! 
Das nenne ich prombte Erledigung! Wenn alle Wünsche so schnell in Erfüllung gingen... Der Ausblick hält, was dein Panorama vom Burgstall bei Obernsees versprochen hat. Dass nicht die gesamten 360° in einer Aufnahme darstellbar sind, sollte dich von mir aus nicht davon abhalten, bei Gelegenheit auch andere Blickrichtungen von hier zu zeigen. Mich irritiert noch der Sprung in der Wiese unter dem Busch rechts. Als Rätsel hatte ich dieses Panorama nicht bemerkt und hätte es auch nur schwer lösen können.
27.05.2013 16:42 , Jörg Braukmann
Jörg, dieser Sprung ist tatsächlich vorhanden und kein Stitchfehler. Er ist auf dem letzten Einzelbild genauso zu sehen wie im Panorama, das vorherige Bild reicht nicht so weit. Es handelt sich wohl um einen Vorsprung am dortigen Steilabbruch. Falls Du mir nicht glaubst, kann ich Dir dieses Bild gerne zusenden.
P.S.: Die anderen Himmelsrichtungen zeigen die insgesamt eher eintönige Abhochfläche mit wenigen Kuppen im Raum Ebermannstadt. Der Charakter der Landschaft in der Fränkischen Schweiz wird auch am rechten und linken Rand dieses Panoramas deutlich.
@Fried: Ich hoffe, Du verwechselst nicht den Wetzstein im Frankenwald mit dem hier sichtbaren ein paar Meter höheren Wetzstein im Fichtelgebirge, der nur ein Felsen im Kamm der Hohen Haide ist.
27.05.2013 17:59 , Wilfried Malz
Eine wunderbare Landschaftsschau mit vielen bekannten Bergen und Gebirgen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Die ein oder andere Entfernungsangabe hilft mir bei der Einschätzung, wie weit man hier sehen kann.
LG Jörg
27.05.2013 20:35 , Jörg Nitz
@Wilfried, das ist mir schon etwas peinlich, aber das habe ich tatsächlich verwechselt! LG Fried
28.05.2013 06:19 , Friedemann Dittrich
"Heimwehbefangen"! 
;- )) Stand auch noch auf meiner Heimat-Nachholliste.
Fein getroffen. Ich revanchiere mich mal mit Standort Lanzendorf/Bindlach (irgendwo), oder Sophienberg Ost ...auch sehr schön. Darfst auch Du machen lieber Wilfried, Du bist dort näher und schneller!
Bayreuth und Umgebung für mich war ja nur von 1943-1958. Vermutlich prägt es in diesem Alter doppelt!
Liebe Grüsse Walter
28.05.2013 10:41 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100