Auf dem Auersberg   94069
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Blatensky vrch / Plattenberg 1043m
2 Plesivec / Pleßberg 1028m
3 Vlcinec / Wolfsberg 973m
4 Zajeci vrch / Rammelsberg 1008m
5 Scheffelsberg 981m
6 Tisovsky vrch / Peindlberg 976m
7 Lysina / Glatze 982m
8 Lesny / Judenhau 983m
9 Dylen / Tillenberg 939m 55km
10 Certova hora 987m
11 Komari vrch / Muckenbühl 951m
12 Spicak / Krasslitzer Spitzberg 991m
13 Großer Rammelsberg 963m
14 Schneehübel 974m
15 Kiel 943m
16 Brückenberg 964m
17 Laubberg 767m
18 Kuhberg 794m
19 Schönheide
20 Eibenstock
21 Talsperre Eibenstock
22 Burkhardsgrün
23 Steinberg 733m
24 Schneeberg
25 Sosa
26 Talsperre Sosa
27 Lößnitz
28 Bernsbach
29 Spiegelwald 728m
30 Morgenleithe 813m
31 Eselsberg 867m
32 Grünhain
33 Pöhlberg 834m
34 Scheibenberg 807m
35 Breitenbrunn
36 Bärenstein 898m
37 Jeleni hora / Haßberg 993m 37km
38 Fichtelberg 1215m
39 Kleiner Fichtelberg
40 Klinovec / Keilberg 1244m
41 Bozidarsky Spicak / Gottesgaber Spitzberg1115m

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Auersberg (1035 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 06.03.2013
Der Auersberg ist mit 1018m die einzige Erhebung in Sachsen über 1000m außerhalb des Fichtelberggebietes. Durch die große Radarstation ist er auch aus der Ferne gut zu identifizieren. Die Anlage habe ich nicht mit drauf, da sie nach oben aus dem Bild ragen würde, es fehlen ungefähr 7°. Die Sicht war nur mäßig, mit Fernglas ca. 60km, mehr hatte ich den ganzen Winter nicht.

29 QF, F4,5, 1/1000, ISO 100, Brennweite 89mm KB

Kommentare

Hi Fried - you need to fix some pixels in the middle, in the sky. Hope you can fill them in, so you don't need to delete all the labels. LG Jan.
22.03.2013 18:50 , Jan Lindgaard Rasmussen
Hello Jan, thank You very much, You have good eyes! Now it should be ok. LG Fried
22.03.2013 19:13 , Friedemann Dittrich
Jahrelang war ich nicht mehr da oben, aber es ist alles noch wiederzufinden. So genau wie jetzt haben wir es auch nicht gewußt und ob die Sicht jemals so gut war, bezweifle ich.
22.03.2013 23:12 , Heinz Höra
Die Präsentation ist gut. Die Sicht dürfte an den meisten Tagen im Jahr schlechter sein. Mich wundert, dass dieser offensichtlich prominente Aussichtspunkt hier noch relativ unterrepräsentiert ist. Wie ist das mit Öffnungszeiten und Verglasung? Im Netz finde ich auf Anhieb nichts Eindeutiges. Einige Fichten ragen schon über den Horizont. Wächst die Aussicht etwa zu? Muss ich mich mit einem Besuch beeilen?
23.03.2013 14:56 , Jörg Braukmann
Der Turm war mir bisher nur als verglast bekannt. Da ich immer wieder am Erzgebirge vorbei fahre, interessiert mich die Frage von Jörg B. auch sehr.
Trotz mäßiger Sicht finde ich die Aussicht in die Winterlandschaft sehr gut gelungen und präsentiert.
LG Jörg
23.03.2013 17:46 , Jörg Nitz
Wenigstens steht der Radarturm so günstig, dass den fehlenden 7° nicht ausgerechnet die höchste Erzgebirgsprominenz zum Opfer gefallen ist. LG Wilfried
23.03.2013 20:39 , Wilfried Malz
Schöner Rundblick!
24.03.2013 11:24 , Jens Vischer
@ Jörg B. und N, der Turm hat nur geöffnet, wenn der Kiosk nebenan besetzt ist. Bei schönem Wetter ca. ab 10.00 bis 16.00, im Sommer auch länger. Die Fenster sind eigentlich zu, ich habe aber immer einen Vierkantschlüssel im Rucksack...
Obwohl hier auf dem Kamm sehr rauhes Klima ist und die Bäume langsam und auch nicht so hoch wachsen, ist die Sicht schon etwas eingeschränkt. Von unten macht sich das aber deutlicher bemerkbar. Vor 25 Jahren war von dort der Blick noch bis zum Keilberg frei, jetzt nur noch wie auf dem Pano von Sebastian. LG Fried
24.03.2013 18:38 , Friedemann Dittrich
Hochinteressant,

Erstaunlich welche Sicht man vom Turm hat.. hast du da durch das Glas fotografiert oder die Fenster geöffnet? Dass man sogar den Oberpfälzer Wald sieht ist überraschend..

LG Seb
30.03.2013 12:47 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100