Luftseilbahn zum Lagalb |
Piz Lagalb |
Sassal Mason |
Bernina-Express auf Talfahrt |
Piz Caral |
Piz d'Arlas |
(Piz Palü) |
Sass Queder |
letzte Stütze vor Bergstation |
Munt Pers |
Munt Pers NW-Grat |
Stützen der Diavolezza-Luftseilbahn |
Bernina-Express |
Piz Chalgan |
Station Lagalb |
Talstation Diavelezza |
Crasta d'Albris |
Chesa Curtinatsch II |
Von welchem Tal aus geht eine Stromtrasse und eine Bahnlinie über den Alpenhauptkamm? Wie man außerdem sehen kann, gibt es dort auch noch zwei große Seilbahnen und einen Schlepper zwischen diesen.
6 Querformataufnahmen, Brennweite 18 mm, ohne Stativ bei unentschiedenem Wetter, gestitcht mit PTGui. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
lG,
Jörg E.
lG,
JE
Ich werde es jetzt aber von Austria nach Suisse verschieben und verorten und eineges benamsen. In der Mitte ist natürlich der allseits bekannte Munt Pers.
Grüße,
JE
Außerdem kommen hier einige Seile vor, die nach dem Stitchen an einigen Stellen nicht zusammengepaßt haben, die ich aber etwas hingebogen habe. Und die Lagalb-Seilbahn habe ich aus einem anderen Bild hineinkopiert, da das gleichzeitige Auftreten mit dem Bernina-Express großer Zufall gewesen wäre. Den vom Pass herunterkommenden Bernina-Express hatte ich abgewartet, als ich den hinauf wollenden in der Station Lagalb gesehen hatte.
trotz der unschönen Lifte aber dafür mit der Rhätischen Eisenbahn und den halb im Nebel gehüllten Bergen ein Hingucker.
Die starke CAs, bekommst Du leicht mit "Rauschen reduzieren" (Stärke 2-8, 98% Details erhalten und 90% Farbrauschen reduzieren) weg, da das die brachiale Methode ist, würde ich vorher die Ebene duplizieren und die wenigen farbigen Häuser wegradieren damit die wieder originale Farbwiedergabe haben. In Lightroom ist es einfacher Farbsäume mit "Chromatische Aberration" zu eliminieren.
Also mach Dir nicht so viel Arbeit :)
LG & behüt Dich Gott,
Christian
PS: Ich hätte es auch erraten :)
PS: Die Sternderl sind schon im Vertrauen auf Deine Gründlichkeit gegeben.
Doch ich wollte hauptsächlich etwas zu den CAs sagen, weil auch Christoph gerade bei a-p.de etwas dazu gesagt hat. Er hat dort aber von "sphärischer Aberation" gesprochen. Ob das ein Oberbegriff der CAs ist? Die CAs sind jedenfalls bei mir resp. meinen Objektiven immer wieder mal sehr deutlich zu sehen, und zwar, wenn ich beim Stitchen Kontrollpunkte selbst setze, weil dann ja eine 100%-Ansicht eingeblendet wird. Hier in der auf 500 Pixel Höhe herunterskalierten Version sehe ich sie aber nicht mehr. Wenn Du aber bessere Augen hast und mir sagst, wo es noch zu sehen, werde ich noch mal machen. Ich benutz dafür seit vielen Jahren PTLens http://epaperpress.com/ptlens/index.html.
LGC
Leave a comment