Aussichtsplatz am Fahrenberg-Südhang   73294
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Unterfahrenberg
2 Hochberg bei Brünst 755m
3 Mitterberg 784m
4 Pfraumberg (Primda) 848m
5 Pleysteiner Sulzberg 755m
6 Malkovsky vrch 760m
7 Zottbachtal
8 Miesbrunn
9 Kamenny vrch 738m
10 Liska 669m
11 Fuchsenberg 628m
12 Plattenberg (Velky Zvon) 859m
13 Pleystein
14 Reichenstein (Weingartfels) 896m
15 Eulenberg 817m
16 Reichenstein (Burgruine) 874m
17 Schwarzkoppe (Cerchov) 1039m
18 Pfreimdtal
19 Drechselberg 836m
20 Stückstein 808m
21 Greiner 789m
22 Buchsberg 789m
23 Stangenberg 750m
24 Frauenstein (Signalberg) 890m
25 Burgruine Frauenstein 865m
26 Geißbühl 699m
27 Hoher Rainstein 750m

Details

Aufnahmestandort: Fahrenberg-Südschulter (Oberpfalz) (745 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 11. 10. 2012
Wie ich in meinem Pano #11523 erwähnt habe, bietet der Gipfel des Fahrenbergs leider keine Aussicht, was bei dieser isolierten, weithin sichtbaren Erhebung sehr schade ist. Als Ersatz hat man an der Südschulter des Berges, wo man aus dem Wald ins Wiesen- und Ackerland um die Höfe von Unterfahrenberg tritt, einen Aussichtsplatz mit Sitzbänken und Panoramatafel eingerichtet. Dort schweift der Blick über das Zottbach- und Pfreimdtal und über Pleystein, die Stadt auf dem Rosenquarzfelsen, hinweg zu den Höhen des südlichen Oberpfälzer Waldes. Um Osser und Arber zu sehen, die von dort aus links und rechts von der Schwarzkoppe hervorlugen, war die Sicht leider nicht gut genug.

9 QF-Aufnahmen bei Brennweite 64mm KB

Kommentare

Ruhiges, idyllisches Oberpfalzpano in satten Farben. Interessant für mich besonders der Pfraumberg, der ist aus meiner Richtung gesehen viel spitzer. LG Fried
19.12.2012 10:29 , Friedemann Dittrich
So ein Prachtstück bis heute zurückgehalten!? 
Ganz fein!
Gruss Walter
19.12.2012 12:32 , Walter Schmidt
Hello Wilfried. Very nice...Do I see a ridge far away, at the low-point between Kamenny Vrch and Liska? LG Jan.
19.12.2012 17:08 , Jan Lindgaard Rasmussen
Jan, this faint silhouette, at a distance of about 70km, should be the hills north of Kdyne (Neugedein), formerly called Branschauer Wald (altitude about 700m). I don't know the official Czech name.
20.12.2012 17:04 , Wilfried Malz
Wieder einmal frage ich mich, ob du diesen Aussichtspunkt erst auf dieser Tour zufällig entdeckt oder ihn gezielt für die Aufnahmen angesteuert hast. Das Bild hat etwas Spontanes. In jeden Fall eine interessante Perspektive, vorbildlich beschriftet. Obwohl Osser und Arber fehlen wirkt die Sicht auf deinem Bild sehr klar. Das gefällt mir.
21.12.2012 17:41 , Jörg Braukmann
Jörg, den Aussichtspunkt kenne ich seit über 30 Jahren, dort wollte ich natürlich ganz bewusst hin. Sitzgruppe und Panoramatafel (leider nicht völlig korrekt) sind neu; als ich das letzte Mal vor 4 Jahren an dieser Stelle war, gab es beides noch nicht.
22.12.2012 17:50 , Wilfried Malz
Jetzt, da ich bisschen mehr geografisches Verständnis für diese Gegend aufgebaut habe, schaue ich viele deiner Bilder aus dem Oberpfälzer Wald, Wilfried, nochmals mit großer Freude an.
Dabei genieße ich auch deine kenntnisreichen Kommentare und Beschriftungen.
Ist "Schwarzkoppe" die gängige Bezeichnung der Oberpfälzer für den Cerchov?
05.10.2017 20:15 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100