Die Östlichste Erhebung des Erzgebirges   73674
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  vergrößern
 

Legende

1 Naklérovská výsina(Nollendorfer Höhe)- 701 m
2 Javorsky vrch - 617 m
3 Ralsko - 696 m (56km)
4 Kohout - 589 m
5 Kocisy vrch - 679 m
6 Buková hora - 683 m
7 Matrelik - 666 m
8 Sedlo (Geltschberg) - 740 m
9 Kalich - 535 m
10 Kukla - 673 m
11 Trpaslicí kameny - 671 m
12 Außig an der Elbe (Usti nad Labem)
13 Varhost (Aarhorst) - 639 m
14 Böhmische Pforte
15 Vanovsky vrch - 561 m
16 Lovos - 570 m
17 Hazmburk - 418 m
18 Kletecná - 706 m
19 Ostrý - 553 m
20 Milesovka (Milleschauer,Donnersberg)- 837 m
21 Lipska Hora - 688 m
22 Kloc - 674 m
23 Hradistany - 752 m
24 Parez - 736 m
25 Mila (Millayer Berg) - 510 m
26 Dob
27 Boren (Billiner Borschen) - 539 m

Details

Aufnahmestandort: Nollendorfer Höhe (700 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 22.09.2012
So nun gehöre ich auch endlich zu den Fotografen die an diesem wunderbarem Aussichtspunkt stehen durften und panoramisieren durften! Nie Höhen von Nollendorf dürften meines Wissens nach die letzte mehr oder weniger deutliche Erhebung des Erzgebirges sein. Entsprechend gigantisch ist der sich bietende Blick nach Nord-Ost-West! Je nach Aufnahmestandpunkt erblickt man die höchsten Berge des Lausitzer Berglandes, Elbsandstein, Lausitzer Gebirges und natürlich das Böhmische Mittelgebirge(Ceske stredohori) von seiner fotogensten Seite. Somit stand ich also nun panoramisierend auf der östlichsten und westlichsten Erhebung meines Heimatgebirges.

Das einzige minimale Problem sind die Baumschonungen welche einen kompletten Rundblick unmöglich machen.. Kunst ist es mit vielen kleinen Standortveränderungen die möglichst umfassendste Sicht zu bekommen. Beim Studium der anderen Panoramen rundherum ist mir aber schon wieder aufgefallen dass Heinz H. ein Panorama mit noch schönerem Blick bis Most bereitsgestellt hat. Das nächste mal muss ich wohl ganz einfach auf den Sendemast im Vordergrund klettern.. Das hat auch noch den Vorteil dass er dann gar nicht mehr mit drauf ist! :-)

Veltens schöne Panoramen ganz aus der Nähe von letzter Woche haben mir dieses Panorama erst wieder in Erinnerung gebracht.. Eigentlich dachte ich dass einer meiner Begleiter hier noch eine Duftmarke stzt aber nun zeige ich das Pano von dem Abend bevor es keiner macht! Danke nochmal an Stephan und Arne für den guten Hinweis auf diesen tollen Aussichtspunkt!

Pano besteht aus: 32HF Aufnahmen mit Canon EOS60D und EF70-200L@110mm, ISO100, 1/500sek, f5.6

Kommentare

Das Lob muss ich dankend zurückweisen, Seb.
Stephan und vor allem aber Velten hatten den Nollendorfer Pass und die Höhe empfohlen.
18.12.2012 16:41 , Arne Rönsch
Zeigt ja ziemlich genau den Ausschnitt wie mein Panorama Nr. 8632 vom vorigen Jahr, bei dem ich die böhmischen Berge über dem mit Nebel und Wolken erfüllten Tal abbilden konnte. Obwohl Du Deine Bilder schon im September gemacht hast, sieht bei Dir alles viel herbstlicher aus als bei mir im Oktober. Du hattest auch etwas bessere Sicht und dieser Wolkenhimmel ist wohl auch eine Seltenheit. Und mit dem 70-200er L-Objektiv mußtest Du auch gute Bilder machen. Ich staune nur etwas, daß Du bei Blende 5,6 und 110mm Brennweite auch die naheliegenden Bäume mit scharf bekommen hast. Hast Du etwa mit der neulich von Christoph wieder mal ins Gespräch gebrachten hyperfokalen Distanz gearbeitet? Ist ein sehr gutes Panorama herausgekommen. Mir ist nur noch aufgefallen, daß die Häuser von Usti etwas zeichnungslos sind und der Busch rechts einen Heiligenschein hat.
Was die erweiterte Sicht, die ich mit meinem Panorama Nr. 7430 erreicht habe, angeht, da habe ich dort schon darauf hingewiesen, daß es am besten wäre, wenn man von den Sendemasten, die direkt auf der Nollendorfer Höhe stehen, Aufnahmen machen könnte. Velten sollte das ja mal erkunden. Bei Deinen Kletterfähigkeiten, könntest Du es zwar anders versuchen, Seb, aber ob es Dir dabei gelingt, auch den Blick ins Deciner Becken mit drauf zu bekommen, ist schon etwas zweifelhaft.
18.12.2012 20:10 , Heinz Höra
Die herbstliche Stimmung und die klare Sicht sind ein Genuß! Die nicht so ganz optimale Feinzeichnung ist mir bei Deinen letzten Panos schon aufgefallen. Ich habe sie aber nie angesprochen, da es äußerst nebensächlich war und ist. Dennoch vielleicht ein Versuchsfeld zur Optimierung für das nächste Pano ;-)
LG Jörg
18.12.2012 21:30 , Jörg Nitz
Sehr schön, insbesondere der rechte Teil. Schwerindustrie gehört halt leider zum Landschaftsbild und liegt nicht im Einflussbereich des Fotografen...

lG,
Jörg E.
18.12.2012 22:51 , Jörg Engelhardt
Tolles Finish! 
Auch Dein Kamera-Hersteller wird sich freuen über eine solche "Ausbeute"!
Gruss Walter
19.12.2012 08:30 , Walter Schmidt
Hello Sebastian. The pano and landscape is fine, but since sharpness is adressed I would also say, that a little more would be fine. In my personal opinion something like your #11557. LG Jan.
19.12.2012 17:35 , Jan Lindgaard Rasmussen
Danke für eure Kommentare und Ratings!

@Heinz:

Du hast Recht! Verwendete Brennweite war hier 70mm(1.6x)! Die Bäume sind noch recht scharf aber bei der Wiese im Vordergrund beginnt schon die Unschärfe! Leider achte ich manchmal nicht genügend auf den Vordergrund - passiert mir öfter in letzter Zeit..

Was den hyperfokalen Punkt betrifft so gibt es dort schon Möglichkeiten dies auszurechnen aber ich suche mir meist einen Punkt, relativ in der Mitte der sichtbaren "Entfernungsskala" und fokussiere dann mit dem AF auf diesen! Anschließend nehme ich dann die Bildreihe mit MF auf!

Ja auf den Turm werde ich wohl einfach mal hochklettern wenn ich das nä mal dort sein sollte - dort gibts dann sicher die ultimative Rundschau!

LG Seb

LG Seb
28.12.2012 13:26 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100