Der Heimeranplatz ist ein verkehrstechnischer Knotenpunkt.
Unter ihm hindurch verläuft ein Teilstück des Mittleren Rings. Hier geht die Garmischer Straße in die Trappentreustraße über, die im weiteren Verlauf durch den Trappentreutunnel zur Donnersbergerbrücke führt. Der Platz ist durch eine eigene Auf- und Abfahrt an den Mittleren Ring angeschlossen.
Quer zum Mittleren Ring verläuft die Ridlerstraße, die das Westend mit dem weiter südlich gelegenen Stadtbezirk 6 Sendling verbindet. Der oberirdisch verlaufende Teil der Trappentreustraße und die Heimeranstraße erschließen den Stadtbezirk Schwanthalerhöhe vom Heimeranplatz aus.
Der Bahnhof München Heimeranplatz verfügt über eine siebengleisige Bahnanlage mit drei Bahnsteigkanten, die von den Linien S7, S27 und S20 der S-Bahn München bedient wird. Südlich des Heimeranplatzes trennen sich die Gleise des sogenannten Südrings der Deutschen Bahn in Richtung Ostbahnhof von den Gleisen der S-Bahn Richtung Harras/Solln. Richtung Süden ist die nächste S-Bahn-Station Harras, Richtung Norden führen die Gleise zur S-Bahnstammstrecke in Richtung Hauptbahnhof sowie nach Pasing.
Die U-Bahn München bedient den Bahnhof Heimeranplatz mit den Linien U4 und U5. Die Verbindung von U- und S-Bahn macht den Bahnhof zu einem wichtigen Umsteigebahnhof.
http://de.wikipedia.org/wiki/Heimeranplatz
11 HF-Handaufnahmen ixus220is 17:41 Uhr
|
|
Comments
Wurde mal vor Jahren von asiatischen Touristen nach dem "Way to [Eimerrempel]" gefragt... dumm, dass in den U-Bahn-Karten der "Platz" mit "pl." abgekürzt wird.. dann das für nicht Deutsche unaussprechliche "H", so wird aus dem Heimeranplatz der Eimerrempel...
lG,
Jörg E.
Leave a comment