Zwischen das Juragebirge der nördlichen Frankenalb und die kristallinen Höhenzüge von Frankenwald und Fichtelgebirge schiebt sich an den Mainquellflüssen ein Bergland, das überwiegend aus Sandsteinen des Erdmittelalters besteht. Die höchste Erhebung, Spitzeichen genannt, ist ein flacher Tafelberg mit Ackerland und Wiesen, so dass man von dem dort befindlichen Aussichtsturm wegen der Waldränder nach Süden und Westen nur eine Teilaussicht nach Nordosten hat. Besser gefiel es mir fast auf dem südlich davon liegenden Rauhen Berg, von dem dieses Panorama aufgenommen ist. Allerdings gibt es dort auch keinen Punkt mit Rundumsicht.
18 QF-Aufnahmen bei Brennweite 86mm KB, Gegenlichtsituation
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Thomas Janeck, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
LG Jörg
Am Fichtelgebirge fasziniert mich ja neben der eigentlichen Gebirgslandschaft auch die spektakuläre Wasserscheide. Darf ich dem Text entnehmen, dass wir hier komplett Main-Entwässerung sehen, Wilfried?
Leave a comment