Gilserberg |
Steinkopf 518 m |
Amöneburg 363 m, 27 km |
Altkönig 798 m |
Großer Feldberg 879 m,98 km |
Taunus |
Dünsberg 498 m, 55 km |
Jeust 585 m |
Hemmerich 470 m |
Knoten 605 m (Westerwald) |
Rimberg 497 m |
Angelburg 609 m |
Gemünden (Wohra) |
Dodenhausen |
Sackpfeife 673 m, 38 km |
Hohes Lohr 657 m, 4,5 km |
Ziegenhelle 816 m |
Kahler Asten 841 m, 45 km |
Battenhausen |
Haddenberg |
Rothaargebirge |
Schlossberg 790 m |
Langenberg 843 m |
Dommel 738 m |
Koppen 715 m |
Große Aschkoppe 640 m |
Traddelkopf 626 m |
Nationalpark Kellerwald-Edersee |
Armsfeld |
Dicker Kopf 604 m |
Auenberg 611 m |
Eggebegirge |
Homberg 518 m |
Weidelsberg 492 m |
Bergfreiheit |
Köterberg 496 m, 94 km |
Bad Wildungen |
Eschberg 449 m |
Isthaberg 523 m |
Großer Bärenberg 601 m |
Wattenberg 516 m |
Hoher Dörnberg 579 m |
Habichtswald |
Hohes Gras 615 m |
Langenberge 557 m |
Bilstein 459 m |
Kammerberg 631 m |
Hunsrück 636 m |
Odenberg 381 m |
Brocken 1141 m, 137 km |
Haferberg 580 m |
Kaufunger Wald |
Bilstein 641 m, 58 km |
Hirschberg 643 m |
Hoher Meißner 753 m, 58 km |
Altenburg 433 m |
Niederuff |
Eisberg 538 m |
Borken |
Römersberg |
Alheimer 549 m, 45 km |
Neuental |
Großer Inselsberg 916 m, 99 km |
Knüllgebirge |
Knüllköpfchen 634 m |
Eisenberg 636 m |
Jesberg |
Habelberg 718 m |
Ellenbogen 816 m |
Rimberg 592 m |
Wasserkuppe 950 m, 83 km |
Rhön |
Hohe Hölle 894 m |
Hundshausen |
Eierhauckberg 910 m |
Dammersfeldkuppe 928 m |
Schwalmstadt |
Kleiner Auersberg 808 m |
Auerberg 500 m |
Densberg |
Vogelsberg 773 m, 56 km |
Hundskopf 471 m |
Meine beste Sommerfernsicht 2012 erlebte ich am 22. Juli. Für einen solchen Tag hatte ich mir als Ziel den Wüstengarten ausgesucht. Das ist der höchste Gipfel im Kellerwald. Dort steht seit 2003 der hölzerne Kellerwaldturm, dessen offene Aussichtsplattform der exponierteste frei zugänglichen Platz in weitem Umkreis ist. Entsprechend umfassend ist der Blick von oben und ich glaube, dass an diesem Tag das maximal Mögliche sichtbar war. Hinzu kommt, dass der Wüstegarten ein ruhiger und stimmungsvoller ist. Er lässt sich nur nach mindestens einstündiger Anstrengung aus eigener Kraft erreichen und ist daher für Mittelgebirgsvehältnisse relativ abgelegen. Ich blieb lange dort oben.
25 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS. Beschriftung mit u.deuschle.de und TK 50 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Interessant auch, dass der geographische Abstand zu den nächsten relevanten Mittelgebirgs-Panos auf dieser Seite ganz beachtlich ist. Auch deswegen hast du wohl eine sehr gute Wahl für diesen besten Fernsicht-Tag getroffen.
Übrigens muß ich als Nordhesse voller Stolz erwähnen: der Kellerwald hat einen Nationalpark und der ist mittlerweile UNESCO-Weltnaturerbe (Buchenwälder)!
Gruß Klaus
Dein Pano ist hoch informativ und wie gewohnt technisch einwandfrei. Der Aussichtspunkt übertrifft meine ursprünglichen Vorstellungen. Danke für diese Schau!
LG Jörg
Es braucht da schon Praxis und Routine für diese feinen Horizontlinien!Nächste Woche bin ich im Frankenwald!!!!
Mit Kamera!
Gruss Walter
LG Markus
Leave a comment