Der Tag begann total wolkenverhangen und regnerisch, und wir hatten überlegt, gar nicht auf den Salzkopf zu fahren. Gegen Mittag besserten sich Wetter und Sicht aber erstaunlich schnell, waren aber noch nicht optimal, als wir den Aussichtsturm erreichten. Der Salzkopfturm ist frei zugänglich und verfügt über eine offene Aussichtplattform, deren Rundumblick im östlichen Hunsrück und westlichen Taunus unübetroffen ist. Ich beschränke mich bei diesem Panorama auf die ohnehin abwechlungsreichere östliche Hälfte des Sichtkreises, denn in diese Richtung war die Sicht schon recht gut. Im Westen trübten Schauer den Blick auf die Hunsrückhöhen mit den zahlreichen Winkraftanlagen. Normalerweise wäre ich noch länger auf dem Salzkopfturm geblieben und hätte abgewartet, bis sich der Odenwald noch deutlicher zeigt. Meine Begleiterin, die ich auf dieser Radtour im Anhänger hinauf gezogen hatte, drängte aber zum baldigen Aufbruch, weil sie zum Spielplatz am nahen Forsthaus Lauschütte wollte. Nach einer ausgiebigen Rast und Stärkung dort kam noch ein Höhepunkt der Tour: Die 20 km lange Genussabfahrt nach Bingen rund 550 Höhenmeter tiefer.
20 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 67 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio, herunterskaliert und geschärft mit IrfanView. Beschriftung mit udeuschle.de.
Sebastian Becher, Peter Brandt, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Velten Feurich, Thomas Janeck, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Markus Ulmer
|
 |
Comments
LG Jörg
Die Genussabfahrt mit Anhänger ist eine sehr schöne Idee, sich bei Kindern ein Pano-Shooting zu erkaufen. :-)
Sehr schöne Weitwinkelversion trotz nicht optimaler Sicht mit vielen Details und am unteren Bildrand auch einigem herrlichen Wald mehr im Vergleich zu meiner Tele-Version.
LG Jörg
Leave a comment