Vlcí hora (Wolfsberg) 581m; 39km |
Mittelwinkel |
Müllerstein 423m |
Falkenstein 381m |
Schrammsteinaussicht 417m |
Ruzovský vrch (Rosenberg) 619m; 25km |
Hoher Torstein 425m |
Mittlerer Torstein 424m |
Ostertürme |
Schramtor |
Schrammtorwächter 358m |
Bazantnice (Bergbauer Scheibe) 512m; 35km |
Vorderer Torstein 359m |
Pastevni vrch (Hutberg) 402m |
Ruzová (Rosendorf) |
Veselka (Freudenberg) 460m; 33km |
Petrin (Peterberg) 379m |
Panorama # 6100 |
Kaiserkrone 351m |
Dvorský kop (Hofberg) 527m; 39km |
Zirkelstein 334m; 16km |
Schöna |
Arnoltice 22km |
Reinhardtsdorf |
Arnoltický vrch (Arnsberg) 424m |
Kozel 597m; 45km |
Frantiskuv vrch (Franzberg) |
Brlozec (Parlosa) |
Popovicský vrch (Poppenberg) 527m |
Wolfsberg 343m |
Porschdorf 7km |
Sokolski vrch (Falkenberg) 506m |
Fernsehturm Panorama # 7364 |
Kohout 589m; 36km |
Waltersdorf 5km |
Koppelsdorf |
Kleiner Zschirnstein 473m |
Großer Zschirnstein 561m; 17km |
Kocicí vrch 679m; 37km |
Hundskirche |
Papststein 452m; 11km |
Buková hora 683m; 37km |
Kurort Gohrisch |
Honigstein-Nadel |
Gohrisch 448m |
Lokomotive - Esse 295m |
Decinský Sneznik (Hoher Schneeberg) 723m; 22km |
Lilienstein 416m |
Dresdner Aussicht |
Panorama # 5992 |
Pfaffenstein 434m |
Straße oberhalb Pfaffendorf |
Pappeln an der Napoleonallee |
Ebenheit |
Tiské steny (Tissaer Wände) 613m; 23km |
Festung Königstein |
Naklerovska vysina (Nollendorfer Höhe) 701m; 29km |
Panorama # 7501 |
Das ist das Gegenstück zu meinem Panorama "Die Sächsische Schweiz von Süden" Nr. 5992, auch insofern, da es mit fast maximalem Tele aufgenommen wurde, wodurch viele Details besser zum Vorschein kommen. Das betrifft vor allem die bekannten "Steine" der Sächsischen Schweiz, den Lilienstein, den Pfaffenstein und den Königstein ganz rechts, aber auch den Großen Zschirnstein, den Papststein und den Gohrischstein in der Mitte. Alle Steine werden überragt vom Hohen Schneeberg, dem Höchsten des Elbsandsteingebirges, zu dem neben der Sächsischen Schweiz auch die Böhmische Schweiz gehört. Mit dem Höchsten der Böhmischen Schweiz, dem Rosenberg, habe ich das Panorama beginnen lassen. Damit ist es auch die direkte Fortsetzung meines Panoramas "Hohburkersdorfer Rundblick - die Osthälte" Nr. 7283.
31 Breitformataufnahmen, die ich ohne Stativ mit einer Canon EOS 450D und dem Objektiv Canon EF 70-300 IS @ 280mm entspr. 454mm KB-Brennweite gemacht hatte, habe ich mit PTGui gestitcht. Da ich links etwas weggelassen habe, sind hier ca. 24 Aufnahmen enthalten. 17/2/14: EbHK-TLMEbGkVlIshh v. 5/11/12 5/11/14: 3xK4S9TIF16bit-AEbMHKIshQ90 29/9/15: Eb16bitVwTLMTLMEbHKVw-HKIshQ86+AnfQ89mitQ87 24/7/17: +aKQ86 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Was mir so ähnlich schon bei deinem letzten Seebrücken-Pano aufgefallen ist, Heinz: Die Objekte im Licht (hier vor allem die Häuser) wirken ungleich schärfer als der Rest des Bildes. Ist das so beabsichtigt?
Wie die Sicht mit der Entfernung etwas dunstiger wird, ist beim Vergleich von Kaiserkrone und Zirkelstein mit Hutberg und Peterberg oder noch deutlicher zwischen den Häusern von Schöna und und denen von Rosenberg zu sehen. Trotzdem war sie so gut, daß die 40 km entfernten böhmischen Berge noch Wirkung entfalten.
Die von Arne angesprochene Unschärfe fällt mir auch minimal auf und ist untypisch für deine hervorragenden Panoramen. Daher scheint es evtl am Objektiv oder der Brennweite zu liegen..
LG Seb
Was den angesprochenen Mut von Stephan betrifft habe ich ihn mit dem gleichen Objektiv und bei ähnlichen Bedingungen bisher kaum gehabt...
Gerade aber solche manchmal "neuen Sichten" sind für Kenner einer bestimmten Gegend eine feine Sache und so ist es Dir zu danken Heinz, das Du dieses Pano gebracht hast.
Herzliche Grüße Velten
Leave a comment