Einer der schönsten Momente meines Sommerurlaubs war der Abend auf dem Mont Mézenc. Die Sicht war gut, aber nicht herausragend. Die Lichtstimmung bei der tief stehenden Sonne war aber ein traumhaftes Erlebnis.
Vom Mont Mézenc aus bietet sich bei klarer Sicht ein Alpenpanorama vom Mont Blanc bis zum Mont Ventoux.
Immerhin einen Teilblick in die Alpen habe ich unter
http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=20078
gezeigt.
Leider sind in geonames für udeuschle nur sehr wenige Gipfel bezeichnet, teilweise auch ohne Höhenangaben.
Ich habe in geonames zwischenzeitlich noch einiges ergänzt. Wenn ich Zeit und Lust habe, mache ich noch weiter.
27 QF-Aufnahmen, 85 mm, gestitcht mit Hugin
Reload: 25.12.2012 RAW bearbeitet, Schattenzeichnung, Weißabgelich 5450 k, Reload 07.12.2014 Tiefen etwas aufgehellt
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Christian Hönig, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen, Augustin Werner
|
 |
Comments
lG,
Jörg E.
Für vier Sterne reicht das Pano allemal, aber die dunkleren Stellen sind für das Auge mitunter etwas schwieriger zu erfassen. Die Bergkettenstaffelung im Hellen ist jedenfalls traumhaft.
Das Licht erzeugt eine herrliche Stimmung.
Das Problem fehlender Bezeichnungen kenne ich gut, habe bei meinem Pano vom Haidel erst noch einige Böhmerwaldberge bei geonames eingetragen.
LG Fried
Die sehr tiefe Sonne hinter dem Wolkenschleier war für "Überstrahlungs-Allergiker" wie mich zu grell, wäre aber auch für Andere wirklich nicht vorzeigenswert. Daher habe ich auch kein Material für 360 Grad von diesem Abend.
@ Arne
Ich habe nochmal mit der Tonwertkorrektur aufgehellt. Jetzt sind hoffentlich auch die dunklen Stellen besser.
Danke für Eure Verbesserungsvorschläge!
LG Jörg
Gruss Walter
LG & behüt Dich Gott,
Christian
Leave a comment