Panoramafoto aus 11 Einzelbildern im Hochformat.
mit EOS450D und Sigma 17-70:
f/9; 1/200; 17mm; ISO-100
Dieses Panorama zeigt einen der Höhepunkte meiner Trekkingtour in Schweden. Von Ritsem aus haben wir in 5 Tagen den Sarek Nationalpark durchquert und sind dann noch 4 Tage am Kungsleden weiter nach Kvikkjokk.
Der Berg Skierffe, liegt im Nationalpark Sarek in der historischen Provinz Lappland. Er liegt etwa fünf Kilometer westlich des berühmten Wanderpfades Kungsleden, unweit der STF-Touriststation Aktse.
Das Panorama zeigt den Blick vom Gipfel des Skierffe auf die 700 m tiefer gelegene Flusslandschaft des Rapaälv. Diese Flusslandschaft ist eine der schönsten Europas. Eiszeitliche Gletscher haben das Trogtal geformt. Der Fluss kommt aus den Nationalpark Sarek und mündet in den See Laitaure. Die Flussarme nehmen in den verschiedenen Jahreszeiten ganz unterschiedliche Farben an und ändern oft auch ihren Lauf. Entlang der Flussarme erkennt man die typischen Galeriewälder aus Fjällbirken, dazwischen Moor- und ehemalige Toteisbereiche, die nun mit Seen ausgefüllt sind.
Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Thomas Hansen, Heinz Höra, Wilfried Malz, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Christoph Seger, Augustin Werner
|
|
Comments
LG Christoph
In der Mitte glaube ich aber zu erkennen, dass die Licht-Schatten-Linien zum Teil vom Stitcher beeinflusst wurden. Ändern kann man daran bei solchem Wetter wohl wenig.
ich kenne die Ecke da oben von Bildern und Erzählungen meines Sohnes der im letzten Jahr auch da oben war. Die Landschaft ist echt einmalig schön.
Du transportierst das auch mit diesem Pano zu uns. Ich denk aber in dem Pano steckt noch ein wenig mehr Potential.
Darf ich auf meinem Testplatz mal zeigen wie ich mir das ganze vorstelle?
LG Hans
LG Fried
@Johann: Sehr gerne kannst du das Pano nach deinen Vorstellungen bearbeiten und am Testplatz zeigen. Ich würde dich nur bitten mir die Veränderungen zu beschreiben damit ich auch etwas lernen kann ;-)
Habe mich einstweilen auch mal mit Schärfe, Dynamik und Kontrast gespiel, ich hoffe ich habe nicht übertrieben...
meinen Vorschlag findest du hier --> http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=982
Zu meiner Bearbeitung.
Zuerst habe ich nur den Himmel markiert (bis zur Berggrenze) und dort die Tonwerte etwas angepasst.
Danach die Markierung umgedreht, sodas nur das Land markiert war und auch dort die Tonwerte angepasst und die Gelbsättigung erhöht.
Insgesamt habe ich dann noch die Lichter etwas abgedunkelt.
Zum Schluss das ganze noch etwas geschärft (wobei ich hier der Meining bin etwas zu viel gemacht zu haben)
LG Hans
;-) Christoph
lg Patrick
Leave a comment