Der Titel ist eine Anspielung darauf, dass Jörg Nitz den Ausblick bereits vor wenigen Tagen gezeigt hat (Nr. 10941).
Der Turm auf dem Wildenburger Kopf hatte mich schon einige Zeit vorher von Weitem angelockt. Auf meiner Mountainbike-Hunsrücktour stand er nach Idarkopf (s. Nr. 10928) und Erbeskopf als letzter Programmpunkt auf meiner Liste. Vom Erbeskopf ging es dazu zunächst 400 sehr schöne Höhenmeter hinab ins Idarbachtal und anschließend wieder 250 Höhenmeter hinauf zur Wildenburg. Man kann sie auch bequem mit dem Auto erreichen. Von der Burg ist im Original nur wenig erhalten. Der weithin sichtbare Bruchsteinturm wurde erst 1980 errichtet. Er verfügt über eine offene Aussichtsplattform in gut 20 m Höhe. Die Eingangstür sah verschlossen aus, ließ sich aber glücklicherweise öffnen und auf der Innenseite las ich, dass sie ausdrücklich nicht abgeschlossen werden soll. Also schließe ich daraus, dass der Turm generell frei zugänglich ist. Das Wetter hatte sich im Laufe des Tages gebessert und die Landschaft präsentierte sich im schönen Licht des frühen Abends, was im Westen natürlich auch nicht unproblematisches Gegenlicht bedeutete. Der Wildenburger Kopf war für mich der Höhepunkt des Tages. Nach ausgiebiger Rast ging es dann zurück nach Rhaunen.
28 HF-Freihandaufnahmen meiner PowerShot SX 210 IS bei 60 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio 2.3.1, herunterskaliert und geschärft mit IrfanView.
Wie ich gerade feststelle, ist mein bisher westlichstes Panorama auf dieser Website.
|
 |
Comments
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Jörg
Leave a comment