Rund um die Weidelsburg   95006
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sackpfeife 673 m, 55 km
2 Buchholz 643 m
3 Bubenberg 609 m
4 Bärenkopf 680 m
5 Heidkopf 704 m
6 Ziegenhelle 816 m
7 Bollerberg 757 m
8 Hohe Seite 752 m
9 Kahler Asten 841 m, 47 km
10 Junge Gimme 782 m
11 Reetsberg 792 m
12 Schlossberg 790 m
13 Eisenberg 562 m (Goldhausen)
14 Hillekopf 801 m
15 Hopperkopf 831 m
16 Hegekopf 843 m
17 Ettelsberg 838 m
18 Sähre 726 m
19 Hoher Eimberg 806 m
20 Dommel 738 m
21 Koppen 715 m
22 Schlösschen 683 m
23 Arenstein 641 m
24 Eisenberg 595 m (Diemelsee)
25 Briloner Hochfläche
26 Fürstenberger Wald
27 Sintfeld ( zu Paderborner Hochfläche)
28 Stucksforst 419 m
29 Nadel 413 m
30 Eggegebirge
31 Leckringhausen
32 Heidelbeerenberg 398 m
33 Desenberg 343 m, 26 km
34 Köterberg 496 m, 66 km
35 Wolfhagen
36 Eschberg 449 m
37 Heuberg 392 m
38 Ofenberg 372 m
39 Malsburg 406 m
40 Solling 528 m
41 Westberg
42 Schöneberg 323 m
43 Kleiner Gudensberg 532 m
44 Großer Gudensberg 569 m
45 Großer Bärenberg 601 m
46 Isthaberg 523 m
47 Bründersen
48 Rohrberg 517 m
49 Bosenberg
50 Helfenstein 510 m
51 Hoher Dörnberg 579 m
52 Istha
53 Brocken 1141 m, 117 km
54 Burghasungen
55 Hoher Hagen 477 m
56 Großer Auskopf 518 m
57 Hundsberg 496 m
58 Fernmeldeturm Habichtswald a.d. Essigberg
59 Wattenberg 516 m
60 Hohes Gras 615 m, 15 km
61 Martinhagen
62 Kaufunger Wald
63 Altenstädt
64 Bilstein 641 m, 45 km
65 Balhorn
66 Saukopf 511 m
67 Elmshagen
68 Hoher Meißner 753 mm 50 km
69 Schwengeberg 557 m
70 Laufskopf 535 m
71 Bad Emstal
72 Niedensteiner Kopf 475 m, mit AT
73 Niedenstein
74 Bilstein 459 m
75 Melsunger Bergland
76 Emser Berg 447 m
77 Großer Inselsberg 916 m, 104 km
78 Odenberg 381 m
79 Wartberg 431 m
80 Alheimer 549 m, 49 km
81 Klauskopf 414 m
82 Hinterberg 420 m
83 Homberg (Efze)
84 Eisenberg 636 m
85 Knüllgebirge
86 Hoheberg 376 m
87 Naumburg
88 Knüllköpfchen 634 m
89 Auerberg 500 m
90 Altenberg 433 m
91 Vogelsberg 773 m, 84 km
92 Hunsrück 636 m
93 Wüstegarten 675 m
94 Auenberg 611 m
95 Hohes Lohr 657 m, 29 km
96 Große Aschkoppe 640 m
97 Stürzelskopf 462 m
98 Dicker Kopf 604 m
99 Ochsenwurzelskopf 542 m
100 Traddelkopf 626 m
101 Nationalpark Kellerwald
102 Waldeck
103 Schloss Waldeck
104 Katzenstein 414 m

Details

Location: Weidelsberg (492 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 13. Mai 2012
Internet-Explorer can´t display such large panoramas. Use the viewer or even better another browser.

Die Weidelsburg war die letzte Station auf meiner Habichtswaldtour. Sie thront als Ruine einer Höhenburg und größte Burganlage Nordhessens auf einem Bergkegel, der seine Nachbarn deutlich überragt. Der Bergfried ist als Aussichtsturm begehbar gemacht worden, frei zugänglich und bietet einen 360° - Rundumblick, den ich natürlich komplett zeigen muss. Der mittlere Teil ist sicher der gemeinhin interessanteste. Für mich war es aber auch wichtig, den Blick zu den sauerländischen Bergen detailliert festzuhalten, denn dort komme ich her und von Osten bieten sie den markantesten Anblick. Ausgerechnet in diese Richtung ließ sich am schlechtesten fotografieren, da dort die Sonne schon recht tief stand. Mit größerer Brennweite konnte ich aber noch unter ihr hindurch fotografieren. Außerdem lassen sich so auch noch entfernte Details in den anderen Himmelsrichtungen zeigen, wenngleich ich dafür auch Längen an anderen Stellen in Kauf nehmen und auch Teile der Ruine außerhalb des Bildes lassen musste. Die Weidelsburg ist ein ruhiger sehr stimmungsvoller Ort, ohne überflüssige touristische Einrichtungen. Nach einer ausgiebigen letzten Gipfelrast ging es dann noch mit dem Fahrrad weiter nach Wolfhagen, von wo ich den letzten Zug zurück nach Kassel nahm, wo mein Auto stand und die Tour begonnen hatte. Mein bislang ergiebigster Panoramatag 2012.

36 QF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 95 mm KB, erstmals gestitcht mit der aktuellen Version vom PanoramaStudio Pro 2.3.1.

Comments

Großartig!
2012/07/04 23:07 , Klaus Brückner
Farblich wirkt die Aussicht vom Bärenberg etwas frischer, da es dort weniger Gegenlicht gab. Aber was den Informationsgehalt angeht, ist dieses Panorama nahezu unschlagbar! Besonders interessant finde ich die deutlich erkennbare Silhouette des Sauerlands von Osten aus.
Ich hätte (mal wieder) den Himmel ein Stück abgeschnitten, da er ohnehin nicht abwechslungsreich ist. Kleiner Vorteil bei so viel Himmel ist die gute Lesbarkeit der Labels, Nachteil die verlorengehenden sonst noch besser erkennbaren Details. Das ist aber Meckern auf höchstem Niveau. Ich möchte das Positive doch stärker betonen: Dieses Pano ist ein Scrollerlebnis von höchster Abwechslung mit zahlreichen Mittelgebirgen und toller Fernsicht! Ein Schmaus für Geografie- und Fernsichtfreunde auf dieser Seite.
LG Jörg
2012/07/05 08:42 , Jörg Nitz
Meine Hochachtung für diesen umfassenden Rundblick, die Fleißarbeit der Beschriftung und die sportliche Leistung an diesem Tag! Da hast Du viele Kilometer und Höhenmeter auf dem Rad zurückgelegt. Für mich auch sehr interessant der Vergleich der verschiedenen Panos mit immer anderen Blicken auf öfters zu sehende Berge. LG Fried
2012/07/05 08:45 , Friedemann Dittrich
Hey Jörg,

lange habe ich dein Bild betrachtet! Die Aussicht ist wieder einmal grandios, ich finde aber die Wälder zu dunke, kannst du da noch etwas unternehmen?! LG Seb
2012/07/05 14:32 , Sebastian Becher
Jetzt hast du aus versehen doch die vier bekommen von mir - naja seh es als "Vorschuß"! :-) LG Seb
2012/07/05 14:33 , Sebastian Becher
Ein würdiger Abschluss Deiner Habichtswaldserie. Toll, was dieser kleine Gebirgsstock in der Mitte Deutschlands an Rundsichten zu bieten hat. LG Wilfried
2012/07/05 17:56 , Wilfried Malz
Ellenlang ist gar kein Ausdruck. Schönes Panorama, das, für mich, wegen dem Mittelteil, die Höchstbewertung verdient. LG Robert
2012/07/13 21:28 , Robert Viehl
Grandios ist der Informationsgehalt in dieser Vielfallt und der immense Fleiß bei der Verarbeitung. Nach meinem dafürhalten könnten die Wälder auch ein wenig heller sein aber hier spielen die nunterschiedlichen Ansichten eine sicher entscheidende Rolle.
Auf jeden Fall ein dickes Dankeschön für diese Arbeit! Herzliche Grüße Velten
PS noch einen Dank zu der konstruktiven Meinung hinsichtlich des Schärfens bei meinem letzten Plesivecpano. Wenn man darauf hingewiesen wird, dann stimme ich Dir im Nachhinein zu. Möglicherweise liegt das ideale Ergebnis so in der Mitte zwischen meinem und so manchem anderen Pano ...
Leider neige ich manchmaöl immer noch zu gewissen Automatismen bei diesem heiklen Punkt, wohl wissend das das eigentlich gar nicht geht...
2012/07/18 09:54 , Velten Feurich
Danke fürs Feedback. Seb, der Wald im Gegenlichtbereich ist dunkel, ich hatte ihn aber bereits aufgehellt und mir auch noch hellere Varianten angeschaut. Diese gefiel mir dann am am besten. Daher möchte ich mich nicht noch einmal an dieses Bild heranmachen, zumal bei über einen Monat alten Bildern erfahrungsgemäß kaum mit Resonanz auf Veränderungen zu rechnen wäre.
2012/08/08 14:00 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100