Hohburkersdorfer Rundblick   113196
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gickelsberg 413m / 7,5km
2 Studenec (Kaltenberg) 733m / 32km
3 Großer Winterberg 556m / 17km
4 Rosenberg/ Růzovský vrch 619m / 25km
5 Kaiserkrone 354m/ 15,5km
6 Zirkelstein 334m/ 16,5km
7 Kleiner Zschirnstein 15,2km
8 Lasenstein 398m / 12km
9 Großer Zschirnstein 561m / 17km
10 Papststein 452m / 11km
11 Gohrisch 448m/ 11km
12 Katzstein 473m/ 14km
13 Großer Schneeberg 723m/ 23km
14 Lilienstein 415m/ 7km
15 Pfaffenstein 434m / 10km
16 Lambertstein 440m/ 13km
17 Tyssaer Wände 613m/ 23km
18 Festung Königstein 352m/ 8,5km
19 Nollendorfer Höhe 701m, 29km
20 Leupoldishain
21 Kleiner Bärenstein 6,1km
22 Großer Bärenstein 5,6km
23 Sattelberg [Spicak] 724m / 26km
24 Cottaer Spitzberg 390m / 13km
25 Lugstein 896m, 37km
26 Kahleberg 905m/ 36km
27 Pirna Sonnenstein

Details

Aufnahmestandort: Rathewalde (400 m)      Fotografiert von: Stephan Messner
Gebiet: Germany      Datum: 01.06.2012
Immer wieder tief beeindruckt bin ich von den herrlichen Aussichten zur Dämmerung, welche das Naturwunder Elbsandsteingebirge dem Naturfreund bietet.
Hier ein weiter Blick von der "überelbschen Seite" ;-) ins Elbsandsteingebirge mit seinen markanten "Steinen".

Canon EOS 50D 56mm 18pics
PTGui/ PSCS5/ LR3

Neubearbeitung am 28.06.2012

Kommentare

Sorry, hier gleich noch eine Anmerkung: Am Bildende ist etwas schief gelaufen. Das letzte Bild wurde wohl doppelt oder falsch gestitcht?
Ich will aber noch ergänzen, dass es ansonsten ein ganz tolles Motiv mit Super-Stimmung ist.
LG Jörg
27.06.2012 20:14 , Jörg Nitz
Hab ich jetz auch erst gesehen :-/
Dieses Pano hatte ich Freihand gemacht. Da hatte ich wider Erwarten einige Probleme mit der Parallaxe. vielleicht ist dies der Grund für das Doppelbild. Abschneiden will ich es auch nicht unbedingt, da mir die Sonnenstrahlen wichtig erscheinen. Werde wohl oder übel mich nochmal drüberhar machen.
27.06.2012 20:17 , Stephan Messner
Hallo Stephan, ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Parallaxe liegt. Da schaffen die meisten Stitcher die irrsten Dinge. Dazu liegen die Konturen auch viel zu dicht übereinander.
LG Jörg
27.06.2012 20:19 , Jörg Nitz
Das hatte mir nun doch keine Ruhe gelassen ;-)
So habe ich mich nochmal über das Panoramer hergemacht, und dieses komplett neu gestitcht. Ich hoffe, jetzt gefällt´s :-)
28.06.2012 13:16 , Stephan Messner
Ums kurz zu sagen, die Arbeit lohnte !-)

LG

Christian
28.06.2012 16:30 , Christian Hönig
Klasse Stephan,

erst dachte ich: naja hätt er etwas Himmel weggelassen, doch dann kam die Erleuchtung.. LG Seb

P.S.: hab dir sogleich geantwortet!!
28.06.2012 17:25 , Sebastian Becher
V i e l besser ;-)
29.06.2012 16:38 , Werner Schelberger
Tolle Beleuchtung, schöne Stimmung, fotogene Landschaft und darüber hinaus noch informativ beschriftet - was will man mehr?
29.06.2012 19:01 , Jörg Braukmann
Sehe ich genau wie Jörg.
PS. Habe auf Deine Nachricht geantwortet. LG Fried
29.06.2012 20:25 , Friedemann Dittrich
Solch eine Korrektur kann doch Einiges bewirken: Offensichtlich hat sie auch Andere überzeugt, so dass es danach doch gleich einige Bestbewertungen gab. Der vollständige Genuss eines Panos bedingt meiner Meinung nach, dass man nicht an irgendwelchen Stolperstellen hängen bleibt (ich weiß, es gibt hierzu auch andere Meinungen) ;-)
LG Jörg
29.06.2012 22:26 , Jörg Nitz
schön, dass sich die Nacharbeit gelohnt hat und ihr nun Zufrieden seid :-)

Grüße
Stephan
01.08.2012 15:24 , Stephan Messner

Kommentar schreiben


Stephan Messner

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100