Böhmisches Mittelgebirge vom Erzgebirgsrand   115235
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kahleberg 905m 27km
2 Loucna 956m
3 Pramenac 909m
4 Stropnik 855m
5 Ruzovsky vrch 619m
6 Plissenberg 596m 80km
7 Studenec 733m
8 Jedlova 774m
9 Penkavcy vrch 792m
10 Velky Buk 736m
11 Litvinov / Oberleutensdorf
12 Maly Buk 712m
13 Hochwald 750m
14 Teplice / Teplitz
15 Klic / Kleis 759m
16 Teplitzer Schloßberg 393m
17 Sedlo 726m
18 Kletecna 706m
19 Milesovka / Milleschauer 837m
20 Bilin (Bilina)
21 Parez 736m
22 Lipska hora 688m
23 Boren / Borschen 539m
24 Hradistany 752m
25 Ostry 718m
26 Zelenicky vrch 455m
27 Zladnik 521m
28 Rip 455m 62km
29 Hazmburk 418m
30 Hnevin 399m
31 Most / Brüx
32 Oblik 509m
33 Mila 510m
34 Rana 457m
35 Krusna hor 609m 75km
36 Veliz 595m 76km
37 Tok 864m 100km
38 Praha 862m 105km
39 Brno 718m 75km
40 Jedlova 853m
41 Chomutov / Komotau
42 Vladar 693m 57km
43 Hradiste 934m
44 Pusty Zamek 928m
45 Lysina 982m 84km
46 Pekelska skala 774m
47 Meluzina
48 Klinovec / Keilberg 1244m
49 Velky Spicak
50 Fichtelberg 1215m 40km
51 Jeleni hora 993m
52 Auersberg 1018m 59km
53 Hirtstein 889m
54 Lesna

Details

Aufnahmestandort: Medvedi skala (Bärenstein, Bernsteinberg) (924 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 17.06.2012
Vom Böhmischen Mittelgebirge gibt es hier nun schon viele hervorragende Panos. Diese Qualität kann ich nicht bieten, dafür einen Überblick des linkselbischen Teils vom Erzgebirge aus.
Richtung Lausitz erkennt man durch den aufziehenden Abenddunst nicht viel, nur bei Vergrößerung. Ungewöhnlich gut war dagegen die Sicht über das Böhmische Becken bis zu den ca. 100km entfernten Brdy-Bergen, die ich zumindest mit dem Fernglas gut sehen konnte.

22 QF, F5, 1/800, ISO 100, Brennweite 18mm, Stativ

Kommentare

Eine Untertreibung bei der Sicht, die Du hier fast ausgezeichnet präsentierst.
Wieder staune ich sehr darüber, wie Du Dich inkurzer Zeit verbessert hast.
27.06.2012 23:33 , Heinz Höra
Gefällt mir gut, zumal ich mir diesen "Gegenschuss" seit meinem Borschen-Besuch geographisch auch viel besser als noch vor ein paar Wochen vorstellen kann.
28.06.2012 12:48 , Arne Rönsch
und jetzt weiter ranzoomen und du siehst einen anderen Panoramafotograf zeitgleich direkt gegenüber auf dem Borschen rumspringen. Hätt' ich gewusst, dass du mir gegenüberstehst, hätt'sch mal gewunken ;-)

Auch ich muss mein Erstaunen zum Ausdruck bringen, wie schnell du deine Panorama-Fähigkeiten erweitert hast. Gratulation!

Ich habe dir ne Nachricht geschickt
28.06.2012 13:44 , Stephan Messner
Das gibts doch jetzt gar nicht!!!

Wie oft schon war ich in der Gegend und dachte: Medvedi skala oder Jedlova.. Da würd ich gern rauf, das müßten doch geile Aussichtspunkte sein, doch ich war mir sicher dass dort kein Weg rauf führt! Und jetzt das.. genial!

Jetzt ist der Erzgebirgsbogen fast komplett! Fehlen nur noch die östlichsten Berge wie Pramenac, Kahleberg oder Mückentürmchen..

Sag mal wie bist du da denn hoch gekommen? LG Seb
28.06.2012 17:41 , Sebastian Becher
Schönes harmonisches Panorama mit dem Erzgebirge an beiden Rändern. LG Wilfried
28.06.2012 19:45 , Wilfried Malz
Hallo Friedmann,

bei der Beschriftung stimmt die Lage von Bilin imho nicht. Bilin habe ich mal weiß eingezeichnet.

@Seb
das Mückentürmchen ist schon in Bearbeitung ;-)
28.06.2012 21:09 , Stephan Messner
@Seb, Du mußt Dir die tschechischen Karten besorgen, da ist alles bezeichnet und beschrieben, z. B. http://www.mapy.cz/#x=13.471031&y=50.560098&z=12&l=2&c=c-t&t=s.
Und vom Mückentürmchen hatte Velten und ich jetzt auch mal einigermaßen Sicht.
@Friedemann, zu Deinem Panorama habe ich aber noch einige Anmerkungen. Jetzt würde mich erst mal interessieren, was das heißen soll, wenn Du Prag und Brno bei den Bezeichnungen angegeben hast. Und da, wo Du Bilina hingeschrieben hast, ist Litvinov.
29.06.2012 00:44 , Heinz Höra
Da stimme ich Heinz vollkommen zu - tolle Entwicklung, weiter so!
29.06.2012 16:44 , Werner Schelberger
Ein sehr schön dokumentierter Ausblick. Die angesprochenen Unstimmigkeiten bei der Beschriftung solltest du aber noch ausräumen. Ich kann das nicht beurteilen, da ich bekanntermaßen und -wie ich immer mehr herausfinde- bedauerlicherweise die Gegend nicht kenne.
29.06.2012 19:08 , Jörg Braukmann
Die bessere Qualität der Panos kommt hauptsächlich durch die neue Kamera. Ich nehme genau wie früher mit Automatik auf, höchstens mal eine Helligkeitsabsenkung, wenn die Sonne gar zu grell ist. Die Canon macht einfach schärfere Bilder, das ist nicht mein Verdienst.
@ Heinz, Stephan, Ihr habt natürlich Recht, Bilin ist Richtung Borschen. Der wird ja auch Biliner Löwe genannt, da hatte ich einen Aussetzer! Bitte solche Fehler gleich korrigieren.
Heinz, Brno und Praha sind Berge und haben mit den gleichnamigen Städten nichts zu tun. Du kannst Dir das bei geonames ansehen. Dort habe ich voriges Jahr die wichtigsten Brdy-Berge (Brdska vrchovina) mit Höhenangaben versehen und auch falsche Positionen korrigiert.
@ Sebastian, ich parke immer in Deutschneudorf direkt an der Grenze. Einen steilen Feldweg hoch, ein Stück auf der Straße nach Mikulovice, dann rechts in den Wald Wanderweg grün, dann rot. Danach wird es schwieriger, nur Schneisen und teilweise weglos durchs Dickicht. Ich war schon öfters oben und muß trotzdem noch manchmal mein garmin zu Hilfe nehmen. LG Fried
29.06.2012 21:13 , Friedemann Dittrich
Freude für Fernsicht-Freaks! Ich bin beinahe sprachlos, was und in welch sehr guter Qualität Du uns da in letzter Zeit präsentierst!
LG Jörg
29.06.2012 22:39 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100