Frühling im Alpenvorland II   103818
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Köllenspitz 2238 m
2 Gimpel 2173 m
3 Karretschrofen 2034 m
4 Große Schlicke 2059 m
5 Sefenspitze 1948 m
6 Sebenspitze 1935 m
7 Rossberg 1945 m
8 Aggenstein 1985 m
9 Breitenberg 1838 m
10 Kienberg 1536 m
11 Sorgschrofen 1636 m
12 Edelsberg 1629 m
13 Alpspitz 1575 m
14 Wieselberg 1055 m
15 Burgkranzeggerhorn 1150 m
16 Wieskirche
17 Auerberg 1055 m
18 Sender Weichberg
19 Wildsteig
20 Hoher Peißenberg 988 m

Details

Aufnahmestandort: Eckberg (905 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 28.04.2012
Dieser wohl völlig unbekannte kleine Voralpenberg, den ich in völliger Einsamkeit genießen konnte, ermöglicht leider keinen Rundblick. Zwar ist der Tiefblick vom Kreuz aus Richtung Westen besser möglich. Jedoch ist aus jener Position der Peißenberg von Bäumen verdeckt. Nach vielen Versuchen, ist dies eindeutig die beste Position für ein Pano auf dem kleinen Berg gewesen.

13 QF-Aufnahmen RAW, 82 mm KB, gestitcht mit Hugin

Kommentare

Hallo Jörg 
Sehr schönes Frühlingspanorama.LG Thomas
01.06.2012 10:19 , Thomas Janeck
Schön den Frühling dargestellt, mit diesem Wiesenhügel, den fernen Bergen und bis zum Vorland mit seinen typischen Dörfern. Außerdem zeigst Du mal einen Berg, auf dem ich auch schon war, was die Sache gleich viel vertrauter macht.
01.06.2012 11:24 , Heinz Höra
Auch in Deiner immer sehr dezenten Farbgebung eine sehenswerte Frühlingsimpression. LG Wilfried
01.06.2012 11:32 , Wilfried Malz
Etwas blass und leicht dunstig, aber trotzdem sehr schön, besonders wie der Blick aus den Alpen herausführt. In der Gegend ist es sichelich überhaupt nicht leicht, einen neuen, attraktiven Aussichtspunkt und Aufnahmestandort zu finden. Dir ist es gelungen.
01.06.2012 14:16 , Jörg Braukmann
Das mit dem blass empfinde ich auch, kannst du da noch etwas Tonwertkorrektur drauf geben? Ansonsten wie immer TOP!!! LG Seb
01.06.2012 18:01 , Sebastian Becher
Seb und Jörg 
...danke für den Hinweis. Ich habe das Pano jetzt "aufgefrischt" und hoffe den richtigen Kompromiß gefunden zu haben, so dass es auch noch natürlich wirkt. Jetzt o.k.? (ggf. F5 drücken)
LG Jörg
01.06.2012 18:19 , Jörg Nitz
Ich sehe zwar keinen großen Unterschied zur vorherigen Version, vor allem bei den Bergen links. Da ich mir diese aber nicht abgespeichert habe, bin ich auf mein Gedächtnis angewiesen. Was ich jetz nicht gut finde ist, daß ich meine Bewertung nicht zurückziehen kann. Außer "später bewerten" könnte ich höchstens eine niedrigere Bewertung abgeben, was aber etwas gegen die hier herrschende Norm wäre.
02.06.2012 23:14 , Heinz Höra
@Heinz 
Heinz, ich habe Dir jetzt nochmal die Ursprungsversion eingestellt (ggf. f5 betätigen). Ich persönlich finde diese blasser und nicht so gut, aber ich will gerne Deine Meinung dazu hören. Falls Dir diese besser gefällt, werde ich sie hier belassen, da Du Dein Votum bereits abgegeben hattest. So groß sind die Unterschiede aber sicher tatsächlich nicht.
02.06.2012 23:27 , Jörg Nitz
@Jörg, es kommt mir sogar so vor, als wenn jetzt die Tannheimer Berge wieder etwas deutlicher wären, obwohl ich es jetzt bei Tageslicht sehe. Dazu passt der Wiesenhügel gut. Das mit der Bewertung war mir ganz allgemein aufgefallen, es hatte sich nicht direkt auf Deine veränderte Variante bezogen.
03.06.2012 14:10 , Heinz Höra
Servus Jörg,

Dein Pano gefällt mir wegen der sanften Schrägen und der Tiefe .
Die "Heiligenscheine" der letzten Bäume empfinde ich als ganz leichten Mangel, den ich bei meinen eigenen Panoramen schon öfter übersah.

LG & behüt Dich Gott,

Christian
16.08.2012 13:58 , Christian Hönig

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100