Von der 30 m hohen Aussichtsplattform des Leuchtturm auf dem 35 m üdM liegenden Kap Arkona von Rügen überblickt man zuallererst den Nordteil dieser größten deutschen Insel. Im Südosten sieht man hinter dem Meerbusen der Tromper Wiek die Halbinsel Jasmund, im Süden die Höhenzüge des Inselkerns um die Stadt Bergen und im Südwesten gar die vorgelagerte Insel Hiddensee. Näher breiten sich die riesigen Felder auf der Halbinsel Wittow bis an das Nordufer aus.
Das Nordufer der Insel wird von der offenen Ostsee umspült, die erst in 68 km Entfernung auf die dänischen Inseln trifft. Da am Tag meines Besuches bestes Weitsicht-Wetter herrschte, konnte man im Nordwesten deutlich die Steilküste der 65 km entfernten Insel Moen sehen.
Dazu ein paar ergänznede Bemerkungen: Da man das Meer bei der Beobachtungshöhe von 65 m aufgrund der Erdkrümmung höchstens bis ca. 33 km überblicken kann, heißt das, daß man das Ufer der Insel Moen nicht bis zum Strand hinunter sehen kann. Man sieht nur den oberen Teil der max. 143 m hohen Kreide-Klippen.
Das Panorama habe ich aus 23 RAW-Aufnahmen (Canon EOS 600D und Canon EF 70-300 IS @ 70 mm, ohne Stativ) mit PTGui gestitcht.
1.8.2017: Inzwischen habe ich von der Insel Moen ein seperates Panorama, die Nr. 20169, aus einem Ausschnitt dieses P. erstellt, das Aufnahmen mit 350 mm KB- Brennweite entspricht und bei dem man die Luftspiegelung deutlicher sehen kann.
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Johann Ilmberger, Martin Kraus, Niels Müller-Warmuth, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Michael Strasser, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Heinz, Du bist die Würze in unserer Panoramisten-Welt!
Liebe Grüsse
Walter
LG Hans
Ich habe jetzt das Panorama in Photoshop herunterskaliert und geschärft und dabei ist dieser Artefakt nicht entstanden.
Ja, Walter, so ist es mit der Uferlinie an der Halbinsel Jasmund. Die ist ja viel näher als der durch die Erdkrümmung entstehende Meereshorizont, der entspr. der Beobachutngshöhe bei ca. 33km Entfernung liegt. D. h. bis zu dieser Entfernung kann man die Meeresfläche sehen. Der weiter entfernte Teil des Meeres verschwindet hinter diesem Horizont.
Gruß,
JE
LG Jörg
Doch was die mirror-effects betrifft, mit denen Du wohl Stitch-Fehler bezeichnest, da kann ich Dir nicht zustimmen. Ich habe auf Panoramio einen Ausschnitt in halber Originalgröße hochgeladen, damit Du es Dir genau ansehen kannst:
http://www.panoramio.com/photo_explorer#view=photo&position=0&with_photo_id=74594882&order=date_desc&user=6364007
Leave a comment