...das Unwetter dauerte etwas 30 Minuten und hielt mich schutzsuchend in der Meiniger Hütte fest. 12 km hatte ich noch mit dem Mountainbike zurück nach Fladungen zu fahren und ich überlegte noch, wie ich dies bei Blitz, Donner und Graupel anstellen sollte, als die Sonne wieder herauskam. Von meinem Unterstand aus blickt man nach Norden ins Unwetter hinein. Von sicherem Standort faszinierend, aber so hatte ich gar nicht bemerkt, dass es von SSW schon wieder freundlicher und heller wurde. Also bin ich noch einmal hinauf auf den Aussichtshügel und habe noch einmal in die Runde geschaut und fotografiert. Nachdem es den ganzen Tag über recht warm gewesen war, hieß es nun die Handschuhe wieder auszupacken.
18 HF mit meiner PowerShot SX 210 IS
Sebastian Becher, Klaus Brückner, Gerhard Eidenberger, Johann Ilmberger, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Udo Schmidt, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
Gruss Walter
sehr schön gemacht. Ich mag solche Panoramen mit besonderem Licht.
Ich denke aber mit einem GVF hättest du den Himmel noch etwas dramatischer darstellen können.
LG Hans
@Johann: Was ist ein GVF? Der Versicherungsmakler und die Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung, die mir Google als erstes auswirft, können nicht gemeint sein.
ein GVF ist ein Grauverlaufsfilter. Die Abkürzung ist von mir. Ich weiß nicht ob das eine offizielle Abkürzung ist ;-).
Gerade in den Morgen- oder Abendstunden wenn der Helligkeitsunterschied von Himmel zu Landschaft größer wird ist der Einsatz oft unerlässlich.
LG Hans
Gruss Walter
Leave a comment