Ulmer Münster - 360° -- vom höchsten Kirchturm der Welt   87837
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Finanzamt
2 Universum-Center
3 Landratsamt Alb-Donau-Kreis
4 Parkhaus 'Deutschhaus'
5 FUG Ulm
6 Kaufhof
7 Neuer Bahnhofssteg
8 Schubart-Gymnasium
9 Hauptbahnhof
10 SWR
11 Wengenkirche
12 Sedelhof
13 Blaustein
14 Deutsche Post
15 Handwerkskammer
16 IKEA
17 E S E L S B E R G
18 Telekom
19 Ludwig-Erhard-Brücke
20 B 10
21 Ulmer Theater
22 Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm
23 Neutorbrücke
24 Salzstadel
25 Wilhelmsburg
26 M I C H E L S B E R G
27 IHK
28 Siloturm Schapfenmühle
29 Olgastraße
30 Gold-Ochsen-Brauerei
31 Uniklinikum Michelsberg
32 Kepler-Humboldt-Gymnasium
33 Amtsgericht
34 Pauluskirche
35 Fachhochschule
36 S A F R A N B E R G
37 Uniklinikum Safranberg
38 Böfingen
39 Südwest-Presse
40 St. Georg
41 Elchingen
42 Friedrichsau
43 Kornhaus
44 AKW Gundremmingen
45 Valckenburg
46 Offenhausen
47 Maritim
48 Congress Centrum
49 Gänsturm
50 Gänstorbrücke
51 Finningen
52 Dreifaltigkeitskirche, heute Haus der Begegnung
53 Neue Straße
54 St. Johann Baptist
55 Bahnhof Neu-Ulm
56 N E U - U L M
57 Donau-Center
58 Donauinsel
59 Zugspitze 2963 m, 132 km
60 Ratiopharm-Arena
61 Senden
62 Ludwigsfeld
63 Metzgerturm
64 Donauklinik Neu-Ulm
65 Wasserturm
66 Donau
67 Kloster Wiblingen
68 Edwin-Scharff-Haus
69 Historisches Fischerviertel
70 Säntis 2502 m, 136 km [PANO auf a-p.de Nr. 16933]
71 Wilhelmshöhe
72 Adenauerbrücke
73 Schwörhaus
74 Glärnisch 2914 m, 173 km
75 Obere Donaubastion
76 Industriegebiet Donautal
77 Bussen 767 m, 41 km
78 Hans- und Sophie Scholl-Gymnasium
79 K U H B E R G

Details

Location: Ulm, Münster      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 26.04.2012
Das Ulmer Münster stand schon lange auf meiner Programmliste ganz oben. Die Tage mit Sicht bis zu den Alpen sind eher rar. Dies ist für mich aber die Mindestanforderung für den Besuch. Diesmal hat es geklappt. Auch kann ich jetzt nachvollziehen weshalb es um Ulm herum schon einige Panos gibt, aber noch keines vom Münsterturm: Der Aufstieg fordert schon ein wenig Kondition. 768 Stufen klingt nicht nur viel, ist auch viel. Bis auf 142 m hinauf führen die Treppen, das sind keine 20 Meter unter der Spitze. Der enge Treppenturm bietet fast keine Möglichkeiten, um mal Pause einzulegen. Endlich gelangt man auf einen breiten Umlauf und die meisten denken nun angekommen zu sein. Doch dann führt ein weiteres noch engeres Treppchen weit hinauf. Ganz oben angelangt bietet sich fast kein Platz. Zum Glück hatte ich die Schulklasse erst hinunter gelassen und bin dann das letzte Stück aufgestiegen. Von Nische zu Nische heißt es dann und bloß hoffen, dass keiner im Weg steht. Ein Objektivwechsel wäre eine heikle Angelegenheit gewesen, so dass es diesmal auch keine Televariante von mir gibt. Der Weg nach unten ist dann nichts für Leute mit Höhenangst. Die Fensteröffnungen der nach unten führenden Wendeltreppe sind so tief, dass man unwillkürlich nach ganz, ganz unten blicken muss.
Die geniale Aussicht über die gesamte Donauniederung entschädigt jedoch für die Strapazen! Für jeden Panoramafreund eine unbedingte Empfehlung von mir!

27 HF-Aufnahmen RAW, 50 mm KB, gesticht mit PanormaStudio, erstes Bild 12:08 Uhr

Monatlich wechselnde Öffnungszeiten unter www.ulmer-muenster.de; Eintritt 4,-- €

****Weitwinkelversion mit mehr Tiefblick unter Nr. 10187****

Comments

Hallo Jörg, die Überraschung ist geglückt! Hut ab, richtig gut gemacht! Dass es vom Münsterturm noch kein Panorama gibt, liegt nicht an den "paar" Stufen, eher an der Tatsache, dass ein Ulmer den Rummel kennt, der am Turm herrscht.
Das Platzverhältnisse an der Spitze erfordern schon eine gewisse Hartnäckigkeit beim Fotografieren, ansonsten wird man durchgeschoben :-)
Die Idee ist nicht ganz neu. Bereits 2009 habe ich Aufnahmen für ein 360° Panorama gefertigt, damals aber vor der Rechenzeit mit meiner alten Mühle und Hugin kapituliert. Vielleicht sollte ich nochmal ran ans Archiv, wobei ich glaube, dass die Aufnahmen von der Belichtung her nicht mit Deinen mithalten können. Durch die Höhe sind die seitlichen Chortürme im Osten und das direkte Umfeld mit der Neuen Mitte leider nicht mehr zu erkennen. Dieser Umstand soll deine Arbeit aber keinesfalls herabsetzen, vielmehr sind es meine eigenen Ansprüche als Ortsansässiger.
Ich stand am 26.04. abermals am Hochstraess und habe das grandiose Alpenpanorama mit dem neuen Tele getestet. Schade, Zeit für eine Stadtführung hätte ich mir gerne genommen. LG Werner
2012/04/29 20:29 , Werner Schelberger
Hallo Werner, danke für Dein Lob. Es gibt eine noch weitwinkligere Variante mit Stadtkern. Ich habe mich zunächst für diese entschieden, denn auf jener erkennt man kaum noch Einzelheiten bei 500 Pixel. Ich bin schon gespannt auf Deine Hochsträß-Ausbeute! Das Münster ist für mich noch nicht abgeschlossen. Die Alpen-Tele-Version steht noch auf der Liste, dann nehme ich auch die Stadtführung in Anspruch :-)
LG Jörg
2012/04/29 20:33 , Jörg Nitz
Der Fernblick zu den Alpen kommt nicht so zum Tragen, der Tiefblick dafür um so mehr. Man hat wirklich das Gefühl, sehr weit oben zu sein. Unglaublich, bei einem so alten Gebäude. Neben dem Ausblick reizt mich auch deine Aufstiegsbeschreibung zu einem eigenen Besuch, den Touristenmassen zum Trotz. Öffnungszeiten und Preise gehören noch in deine Beschreibung.
2012/04/29 23:38 , Jörg Braukmann
Absolut top dein Werk, war sicher nicht so einfach, hier ein fehlerfreies 360 Grad Bild zu erstellen. Sehr interessant und ausführlich ist übrigens auch die Beschriftung. Gruß Jens
2012/04/30 09:33 , Jens Vischer
Wundervolles Pano. Die hellgrünen Farbtupfer des April sind dabei womöglich auch die idealen saisonalen Begleiter.
2012/04/30 11:18 , Arne Rönsch
Extrem gut. Die Alpensicht leidet zwar unter den 500Px, dafür kommen die Modelleisenbahnfreunde voll auf ihre Kosten, und auch sonst gibt's viel zu sehen. VG Martin
2012/05/02 21:33 , Martin Kraus
Danke an Werner Schelberger... 
..., der als Einheimischer mit viel Arbeit dieses Pano ausführlich beschriftet hat.
LG Jörg
2012/05/02 21:42 , Jörg Nitz
Tolle Stadtansicht. LG Robert
2012/05/06 18:09 , Robert Viehl

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100