Birkenheide 717 m |
Dreiherrnstein 747 m |
Großer Inselsberg 917 m, 42 km |
Hinterer Höhenberg 814 m, 41 km |
Mittlerer Höhenberg 836 m |
Leichelberg 656 m |
Schmalkalder Loibe 886 m |
Alte Mark 676 m |
T H Ü R I N G E R W A L D |
Donnershauk 894 m |
Diesburg 712 m |
Dolmar 739 m |
Gebaberg 751 m |
Großer Beerberg 983 m, 48 km |
Großer Finsterberg 944 m, 52 km |
Großer Eisenberg 907 m, 50 km |
Hintere Haube 811 m, 62 km |
Schmiedtswiesenkopf 783 m, 55 km |
Hutsberg 639 m |
Eselsberg 842 m, 63 km |
Bleßberg 865 m, 67 km |
Neuberg 639 m |
Kleiner Gleichberg 641 m |
--- Fichtelgebirge 136 km |
Großer Gleichberg 679 m, 41 km |
Großer Kordigast 536 m, 95 km |
Kleiner Kordigast 538 m, 95 km |
F R Ä N K I S C H E A L B |
Banzberg 481 m, 79 km |
Haubeberg 431 m, 68 km |
Büchelberg 487 m, 58 km |
Stachel 482 m, 71 km |
Bramberg 494 m, 64 km |
Nassacher Höhe 512 m, 51 km |
H A S S B E R G E |
Heidelberg |
Laubhügel 504 m, 44 km |
Großer Knetzberg 487 m, 74 km |
Zabelstein 475 m, 73 km |
S T E I G E R W A L D |
Sandberg 473 m, 95 km |
Rother Kuppe |
Schwanberg 474 m, 94 km |
Die flache Kuppe des Schnitzersbergs bietet nur eine eingeschränkte Aussicht. Faszinierend sind für mich jedoch auch die noch kahlen Laubbäume, deren Charakteristik man hier sehr schön erkennen kann.
Der vergangene Sonntag war im Norden und der Mitte Deutschlands seit langem wieder ein außergewöhnlicher Fernsichttag. Weitere Panos folgen noch. 16 QF-Aufnahmen RAW, 120 mm KB, ausgeschnitten, entspricht etwa 200 mm, gestitcht und Horizont sorgfältig ausgerichtet mit Hugin |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Beneidenswert, auch Deine technische Ausführung!
Gruss Walter
LG Jörg
LG Jörg
Der vergangene Sonntag war wirklich ein außergewöhnlicher Fernsichtstag inmitten einer ziemlich dunstigen Periode! LG Seb
In Deiner unnachahmlichen Manier hast Du wieder die Umgebung bis zu den fernsten sichtbaren Höhen abgebildet, zwar ganz schön hell, aber alles klar zu sehen und einwandfrei gestitcht, auch der nahe Baumschutzstreifen, der nicht nur nicht stört sondern das Bild belebt . Was hast Du noch mal für ein Objektiv da gehabt, das Nikkor oder das Sigma?
PS: Lt. Wikipedia gibt es bzw. gab es auch die Schreibweise Inselberg.
@Jan
Because I don't have any experience with RAW I cannot answer your question really. Here I didn't change a lot. Only a little bit more contrast and less cyan. I don't think the colours will have changed only because of using RAW-pictures.
LG Jörg
Leave a comment