|
Der September 2011 brachte in Bayern einige außergewöhnliche Fernsichttage. Dass man ein Mittelgebirge aus 100km Entfernung so gut sieht, ist wirklich selten.
Von der Ruine Velburg habe ich hier bereits ein Alpenpanorama vorgestellt (#6173). Obwohl die Alpen doppelt so weit entfernt sind wie der Bayerische Wald, sind sie bei bestimmtem Wetterlagen in der Zeit von etwa Ende Oktober bis Mitte Februar meinem Eindruck nach genauso häufig von dort zu sehen wie der Bayerische Wald. Ganz selten ist es, beide Gebirge zugleich zu sehen: gerade wenn man die Alpen sieht, liegt oft über der Oberpfalz eine dicke Dunst oder Nebelschicht, die keinen Blick auf die dahinter liegenden Berge zulässt. Umgekehrt kann man im Sommer auf Alpensicht nicht hoffen: da macht sich die geringere Entfernung des Bayerischen Waldes positiv bemerkbar.
|
 |
Comments
LG Jörg
Nur mit den Mücken tue ich mir etwas schwer, nicht deren Anwesenheit, sondern wie es sein kann, schnell fliegende Mücken (= kurze Belichtungszeit) sowie Mücken und Berge in 100 km Entfernung (hohe Tiefenschärfe > kleine Blende) gleichzeitig bei nicht übermässig hellen Verhältnissen Scharf zu bekommen...?
Angaben zur Aufnahme wären hier sehr interessant...
Oder waren es Vögel?
lG,
Jörg E.
Leave a comment