Küchenschellen im Gegenlicht   12397
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Fränkische Gäuplatten      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 30. 3. 2011
Die Bestände der Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) nehmen in letzter Zeit auffällig ab. Neben dem Überwuchern ihrer Standorte durch Schlehen, die sich auch auf diesem Bild andeutet und früher durch Schaf- und Ziegenbeweidung im Zaum gehalten wurde, scheint mir dafür auch die allgemeine Eutrophierung, d.h. der erhöhte Nährstoffeintrag aus Luft und Regenwasser verantwortlich zu sein. Sobald Arten mit höherem Nährstoffbedarf sich auf den Magerstandorten der Küchenschelle breitmachen können, verschwindet die konkurrenzschwache Pflanze.

Da die Küchenschelle sehr früh blüht, weist sie als Kälteschutz einen dichten weißen Haarflaum auf, der außen auch die Blütenblätter überzieht. Daher bekommt sie im Gegenlicht eine Art 'Heiligenschein'.

Der abgebildete Standort gehört zu den wenigen, die noch ein Massenvorkommen zeigen. Ich möchte daher zum Schutz der Pflanzen den genauen Standort nicht angeben.

Comments

sehr interessant... ich meine bei uns heißen die Kuhschellen. LG, Michael
2011/04/03 13:18 , Michael Strasser

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the top 100