Beliebtes Fotomotiv   9325
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Burg Eltz (129 m)      by: Dieter Leimkötter
Area: Germany      Date: 15.06.2025
Kaum zu glauben, dass dieses in sattes Grün eingebettete Burgidyll hier noch nicht gezeigt wurde. Auf einem Umlaufberg des Flüsschens Elz thront seit rund 900 Jahren dieses Kunstwerk der Burgenarchitektur.

Wir sind an diesem Tage südlich von Koblenz mit dem Rad gestartet. Zunächst bei Regen, später dann in starker Bewölkung. Gerade als wir Moselkern, dem Talort der Burg, erreichten, riss die Sonne mehr und mehr Lücken in die Wolkendecke. Rasch ging es zur Ringelsteiner Mühle, wo einige Kameraden bei gehopftem Kaltgetränk erholten. Für mich ging es auf dem Pfad weiter hinauf zur Burg, gerade rechtzeigig zur Ende der Öffnungszeit. Die zahlreichen Besucher waren gerade mit dem Shuttlebus abgefahren, lediglich eine junge Frau, die ich bewusst im Bild ließ, nutzte die ruhige Zeit aus, um ihr persönliches Foto-Mitbringsel anzufertigen.

Natürlich frägt man sich, warum eine Burg in so abgelegenem Terrain errichtet wurde. Früher führte eine Handelsstraße vom fruchtbaren Maifeld an der Elz hinunter zur Mosel. Den zu schützen und natürlich Zoll zu erheben, war Aufgabe der Burgherren zu Eltz, die seit 800 Jahren Hausherren sind.

11 HF-Aufnahmen mit der Sony RX100 M3, 8,8 mm (24 mm KB), f/8, 1/400 s, ISO 100.

Comments

Der Blick hat wirklich noch gefehlt. Hat einer von Euch eine Liste, welche Sehenswürdigkeiten hier sonst noch nicht vertreten sind? VG Martin
2025/06/22 19:45 , Martin Kraus
Martin, solche oder ähnliche Motive, die auf PP noch nicht vertreten sind, gibt es viele. Allein in der näheren Umgebung von Rhein und Mosel hätte ich da die Marksburg, das Schloss Bürresheim, die Burg Lissingen (die an einigen Nächten zauberhaft beleuchtet ist) oder die Burg Pyrmont. Und von den zahlreichen Loire-Schlössern gibt es auch kaum Panoramen.
2025/06/23 11:48 , Dieter Leimkötter
Das erinnert mich an den alten 500-Mark-Schein, wo diese Burg abgebildet war - allerdings in engerem Schnitt. Schön, dass du auch den Kontext zeigst.
2025/06/23 17:56 , Jörg Braukmann
Titel passt hervorragend zur Präsentation mit der Dame ... und der Klassiker schlechthin endlich auch auf unserer Seite würdig vertreten !! Ezre traditionelle Radwoche scheint auch fotografisch eine sehr ergiebige Zeit gewesen zu sein ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/06/25 06:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Schöne Burgen, die in engen grünen Allerweltstälern herumstehen, sind schwer zu panoramisieren, weil das spannende Motiv eigentlich auch in ein Einzelbild passen würde.
Da fallen mir auch einige Beispiele aus Tschechien ein.

Dir ist es hier aber gut und auch ganz witzig gelungen, bravo, Dieter!
2025/06/28 14:30 , Arne Rönsch
Hier wollte ich auch nicht unerwähnt lassen, dass die Bildwirkung mMn noch viel!besser wäre, wenn die Burg zentral in der Mitte stünde. Die Person ist perfekt integriert. Rechts war wohl viel los. Da muss man evtl. warten und mit vielen Einzelbildern/Maskieren die Szene in der Nachbearbeitung beruhigen.
2025/07/05 09:48 , Hans-Jürgen Bayer
HJB, danke für deinen Kommentar, fragte ich mich doch, warum du hier kein Herz vergeben hast. Gerne hätte ich rechts mehr gezeigt. Aber da brannte der Himmel doch zu sehr aus (10 Bit-RAW sind halt nicht gerade optimal), außerdem war die Dame nicht alleine und die zugehörige Reisegruppe wollte ich nicht aufs Bild nehmen.
Ein mittiger Standort auf der Brücke hätte zudem den Tiefblick genommen. Wie oft ein Kompromiss. Sollte ich noch mal kommen, dann sicher an einem Herbstmorgen.

Grüße,
Dieter
2025/07/05 19:58 , Dieter Leimkötter
Das Herz reiche ich gerne nach. Hab das nicht bewusst nicht "geherzt" :-)

Tiefblick: Bei diesem Motiv gar frontal mit Weg aufgenommen kommt das eh nicht gut zur Geltung.
2025/07/06 12:17 , Hans-Jürgen Bayer
Das Arrangement gefällt mir - besser als ohne die junge Dame.
LG Jörg
2025/07/10 19:46 , Jörg Nitz

Leave a comment


Dieter Leimkötter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100