Unter dem Titel "Beitrag zur Energiewende" zeigte ich vom selben Standort schon 10 Jahre vorher ein Panorama. Nun kann jeder sehen, ob die Energiewende in Deutschland voranschreitet. Ich hatte schon 2012 den Eindruck, dass es im Westerwald sehr viele Windräder gibt und war von noch schwierigeren Aufnahmebedingungen ausgegangen. Die monströse Anlage unmittelbar neben dem Aussichtsturm, die ich 2012 abgebaut hatte, steht wieder. Diesmal ließ ich sie stehen und setzte den Schnitt genau dort. Es sollten ja wieder 360° werden.
Ich wollte ursprünglich mit dem Rad den Westerwald von Herborn bis Neuwied durchqueren. Die Sicht wurde unterwegs immer besser und das hielt natürlich auf. Der Gräbersberg liegt auf der Hälfte und da war es schon halb 4. Wie so oft bei guten Sichten, war das Wetter sehr wechselhaft mit einigen Schauern. Vom Gräbersberg habe ich auch eine Version mit Sonne in der Umgebung, aber einem Schauer Richtung Sauerland. Ich zeige sie demnächst mal auf Commons. Für pp.net entschied ich mich für die schattige Variante mit der besseren Sicht.
14 QF-Freihandaufnahmen mit meiner Alpha 7R, 35 mm KB, f/5
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Peter Brandt, Günter Diez, Martin Kraus, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Christoph Seger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Die neue Generation Windräder, die hier vielleicht noch kommt, ist doppelt so hoch, ersetzt aber zwei kleinere, hoffe ich.
Doch wenn dieses ein 360°-Panorama ist, dann hättest Du das doch wenigstens um paar Grad shiften können.
Leave a comment