Vom Testturm - Deutschlands höchste Aussichtsplattform   152770
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kohlhalde 671 m
2 Hartegart 698 m
3 Gewerbegebiet Rosenfeld
4 Dietingen
5 Achalm 707 m, 58 km
6 Dreifürstenstein 860 m, 38 km
7 Burg Hohenzollern
8 Raichberg 956 m, 31 km
9 Zementwerk Dotternhausen
10 Hasler Hof
11 Burg 975 m
12 Plettenberg 1002 m
13 Ortenberg 995 m
14 Oberhohenberg 1011 m
15 Hochberg 1009 m
16 Lemberg 1015 m
17 Hohe Steige 986 m
18 Hochwald 1003 m
19 S C H W Ä B I S C H E A L B
20 Hummelsberg 1002 m
21 Hüttenbühl 985 m
22 Göllsdorf
23 Denkingen
24 Dreifaltigkeitsberg 988 m
25 Zimba 2643 m, 149 km
26 Spaichingen
27 Zundelberg 954 m
28 Altmann 2435 m, 119 km
29 Säntis 2502 m, 117 km
30 Hohenkarpfen 912 m
31 Pizol 2844 m, 147 km
32 Sazmartinhorn 2827 m, 149 km
33 Ringelspitz 3247 m, 152 km
34 Piz Sardona 3055 m, 147 km
35 Piz Segnas 3099 m, 149 km
36 Oberer Berg 926 m
37 Bündner Vorab 3028 m, 151 km
38 Lupfen 977 m
39 Kapellenkirche
40 Bifertenstock 3420 m, 155 km
41 R O T T W E I L
42 Tödi 3614 m, 154 km
43 Clariden 3267 m, 150 km
44 Ev. Predigerkirche
45 Gross Schärhorn 3294 m, 151 km
46 Gross Ruchen 3138 m, 153 km
47 Oberalpstock 3327 m, 160 km
48 Gross Windgällen 3187 m, 153 km
49 Heilig-Kreuz-Münster
50 Krönten 3107 m, 155 km
51 Brunnistock 2952 m, 148 km
52 Uri Rotstock 2928 m, 147 km
53 Fleckistock 3416 m, 164 km
54 Sustenhorn 3503 m, 165 km
55 Titlis 3238 m, 157 km
56 Mittlerer Tierberg 3311 m, 166 km
57 Steinhüshoren 3119 m, 170 km
58 Fürstenberg 918 m
59 Ritzlihorn 3283 m, 174 km
60 Hochturm
61 Oberaarhorn 3637 m, 186 km
62 Finsteraarhorn 4274 m, 186 km
63 Schreckhorn 4078 m, 181 km
64 Grosses Fiescherhorn 4043 m, 186 km
65 Trugberg 3933 m, 187 km
66 Eiger 3970 m, 184 km
67 Mönch 4099 m, 186 km
68 Jungfrau 4158 m, 189 km
69 Lauterbrunner Breithorn 3780 m, 197 km
70 Tschingelhorn 3562 m, 198 km
71 Gspaltenhorn 3436 m, 195 km
72 Blümlisalphorn 3664 m, 199 km
73 Doldenhorn 3643 m, 202 km
74 Balmhorn 3699 m, 207 km
75 Altels 3629 m, 207 km
76 Rinderhorn 3454 m, 210 km
77 Unterer Habsberg 1208 m
78 Habsberg 1275 m
79 Hochfirst 1197 m
80 Spießhorn 1351 m
81 Seebuck 1448 m, 57 km
82 Feldberg 1493 m, 57 km
83 Stöcklewald 1068 m
84 Rosseck 1152 m
85 Farnberg 1163 m
86 Rohrhardsberg 1155 m
87 S C H W A R Z W A L D
88 Schondelhöhe 859 m
89 Mooswaldkopf 879 m
90 Moosenkapf 872 m
91 Kahlenberg 840 m
92 Brandenkopf 945 m
93 Reiherskopf 888 m
94 Regeleskopf 887 m
95 Staufenkopf 849 m
96 Hahnenkopf 886 m
97 Hahnenkopf 924 m
98 Großer Hundskopf 947 m
99 Villingendorf
100 Lettstädter Höhe 966 m
101 Schliffkopf 1051 m, 50 km
102 Bösingen
103 Herrenzimmern
104 Hornisgrinde 1164 m, 57 km
105 Östlicher Streitmannskopf 989 m, 60 km
106 Neckartalbrücke A 81
107 Hohloh 988 m, 59 km
108 Neckar

Details

Location: TK Elevator Testturm, Aufzugstestturm, Testturm Rottweil (bis 2020 thyssenkrupp Testturm), Rottweil (Baden-Württemberg) (595 m)      by: Jörg Nitz
Area: Germany      Date: 28.12.2022
**Ich wünsche Euch allen ein frohes, friedvolles und gesundes Jahr 2023**

Normalerweise kommt es nicht vor, dass ein für mich erreichbarer Aussichtsturm erst gut fünf Jahre nach seiner Eröffnung von mir besucht wird. Für eine Fernsicht von 210 km aus einer verhältnismäßig geringen Höhe von insgesamt 830 Metern bedarf es aber besonders guter Bedingungen. Die Aussichtsplattform ist normalerweise nur an Wochenenden für Besucher geöffnet. Der Andrang ist bei guten Bedingungen oft immens hoch (wie auch Steffen Minack zu seinem Pano schreibt). Da man durch Glas fotografieren muss, bedarf es natürlich einer gewissen Freiheit auf der Außenplattform. Da der Turm während der Schulferien auch unter der Woche geöffnet ist und der Wetterbericht verheißungsvoll klang, wählte ich den vergangenen Mittwoch für einen Besuch. Um die Alpenfernsicht vorab testen zu können, war mein erstes Tagesziel der benachbarte Plettenberg. Entgegen meiner Erwartung waren die Alpen bis ca. 14 Uhr hinter dichten Nebelwolken versteckt. Als ich schon den Abstieg vom Plettenberg beginnen wollte, wurden die Alpen in kürzester Zeit vom Nebel freigelegt, so dass ich doch noch nach Rottweil fuhr.
Der Andrang am Turm war gering bis mäßig, so dass es genügend Platz auf der Plattform gab. Entgegen meinen Befürchtungen konnte man auch so lange oben bleiben wie man wollte. Mit einem traumhaften Sonnenuntergang vor der klar erkennbaren Alpenkulisse endete der Tag auf dem Testturm. Nur das Fotografieren bei den komplizierten Lichtverhältnissen durch Glas erforderte einige Nacharbeiten.
Eintritt 9 Euro+Parkgebühr ist für den Erlebnisfaktor nicht überteuert. Die Fahrt mit dem Aufzug auf 232 Meter Höhe dauert nur 30 Sekunden. Das Personal ist sehr freundlich, es ist alles gut durchorganisiert. Ich hatte ohnehin keine Wartezeit und fuhr direkt nach dem Ticketkauf nach oben. Eine Treppe kann nicht benutzt werden. Keine Bewirtung, WC nur unten. Das Mitnehmen von Lebensmitteln ist nicht erlaubt.

19 QF-Aufnahmen, 60 mm KB

Comments

Fast die gesamte Woche zwischen Heilig- und Altjahrsabend begleitete uns ein oft blutroter Sonnenuntergangshimmel hier im nördlichen Schwarzwald, mit teils bizarren Wolkengebilden - super, dass Du am 28.12.2022 solche Verhältnisse auf diesem spektakulär in der Landschaft aufragenden Testturm angetroffen und ein so großartiges Panorama mitbringen konntest!

Das musste ich doch gleich mit einem Kommentar würdigen, nachdem ich mein Neujahrspanorama soeben eingestellt habe ... sozusagen ein krasser Gegensatz zu Deinem "Himmelsfeuerwerk" ;-) ...

Dir ebenfalls ein gutes Neues Jahr 2023 und stets gutes Licht auf Deinen Reisen, die hoffentlich auch in 2023 nicht ausbleiben werden.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2023/01/01 11:47 , Hans-Jörg Bäuerle
Was für eine Aussicht! Alb, Schwarzwald und Alpen sind zu sehen. Die Berner Alpen stehen perspektivisch sogar schön frei. Da wäre ich gerne dabei gewesen! Technisch trotz der erschwerten Bedingungen bei diesem Standort hervorragend umgesetzt. Ein Traum. Auch den Blick zum Lemberg finde ich sehr ansprechend.
2023/01/01 12:06 , Jörg Braukmann
Schön, dass nun mal jemand eine der reichlichen Fernsichtwetterlagen der letzten Jahre genutzt und mir einen Wunsch erfüllt hat :-)
Da ich die Schwierigkeiten da oben kenne, kann ich nur ein begeistertes "vortrefflich" ausrufen.

Laut Prognose sollte die nun in den letzten Jahren typisch gewordene Silvester-Fernsicht auch bis heute bei uns ankommen - die Wetterlage hat sich dann aber leider nicht daran gehalten.
2023/01/01 16:25 , Steffen Minack
Schärfe, Motiv und Stimmung sind fantastisch.
Auch von mir die besten Wünsche für 2023 und noch weiter.
2023/01/01 17:25 , Günter Diez
Lieber Günter,
Herzchen vergessen oder gibt es Kritikpunkte? Dann gerne ansprechen.
LG Jörg
2023/01/01 18:33 , Jörg Nitz
Das hat sich auf jeden Fall gelohnt, klasse!!
2023/01/01 21:07 , Michael Strasser
Die Sichten und die abendlichen Himmelsfarben der letzten Tage waren wirklich sehr beeindruckend. Gut, dass du es entsprechend nutzen konntest. Von der störenden Verglasung merkt man nicht viel, wie hast du das so gut hinbekommen?
2023/01/02 08:05 , Jens Vischer
Jörg,
natürlich vergessen, gut dass du dich gemeldet hast.
Man ist erstmals zu sehr mit dem Kommentar beschäftigt und schon ists passiert bzw. nicht.
Gruß Günter
2023/01/02 15:45 , Günter Diez
Tolles Pano in Motiv, Farben und Schärfe. Da kann man sowohl in der Tiefe, als auch in der Ferne so viel Interessantes entdecken. Nur der Turm selbst ist vermutlich keine Zierde für die Landschaft ...
2023/01/02 19:07 , Matthias Matthey
Certainly a nice window to the Berner Alps, but also a really awesome landscape in the surroundings, in a great light. And a happy new year to, of course! LG Jan.
2023/01/03 16:32 , Jan Lindgaard Rasmussen
Das ist spektakulär und aller Ehren wert. VG Peter
2023/01/03 23:28 , Peter Brandt
@ Jens
Immer wieder das gleiche Rezept: Objektiv direkt auf die Scheibe aufsetzen. An den Rändern (kein vollständiger Rundgang möglich), muss man natürlich das Objektiv ankippen. Mehrere versetzte Aufnahmen anfertigen, um die Spiegelungen immer an einer anderen Stelle zu haben und dann schneiden.

@ Matthias
Der Turm sieht auf jeden Fall besser aus wie ein Windrad, das ja heutzutage auch die 300 Meter Höhe erreicht. Vom Design her ist der Turm aus meiner Sicht ganz ansehnlich gelungen.
Lg Jörg
2023/01/04 18:49 , Jörg Nitz
Wie jedes Jahr war ich gespannt auf Dein traditionelles Neujahrspano, und wie jedes Jahr hast Du die Erwartungen übertroffen.
Jetzt bin ich nur gespannt, was Du vor dem 28.12. vorhattest, uns an Neujahr zu zeigen. Da Du kaum unvorbereitet gewesen sein dürftest, muss da noch so ein Kaliber warten ;-)
VG Martin
2023/01/04 19:08 , Martin Kraus
Fernsicht, Bild und Licht absolut top!

Grüße,
JE
2023/01/09 10:51 , J. Engelhardt
super schönes Panorama. Bei Testturm habe ich mich etwas spottend gefragt, was denn getestet wird: das Bissverhalten von Rottweilern in der Höhe??? LG Alexander
2024/09/21 14:20 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Jörg Nitz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100