Wie versprochen bin ich nochmal zur Hochsiedelalpe bzw. den "Hündle-Krokussen" gegangen, und es hat sich sowas von gelohnt :-)
Im Vergleich zu letzter Woche gab es noch deutlich mehr der schönen Blumen, und auch die Hummeln waren fleißig beim Bestäuben.
Ein herrlicher Zeitvertreib, im Liegen zu fotografieren - nur das Panoramisieren gestaltet sich etwas schwierig ;-)
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 20 (30)mm, 12 Hochformat-Einzelbilder.
Hans-Jürgen Bayer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Walter Huber, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Matthias Stoffels, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Habe schon von den Krokuswiesen dort gehört, als eher später Allgäu-Urlauber sehe ich aber leider nur die Herbstzeitlosen, die an einigen Orten fast ähnlich massiv sind.
Es müsste sich hier um Crocus albiflorus, eine Unterart des Frühings-Krokus (Crocus vernus) handeln, der im Allgäu auf subalpinen, gedüngten, feuchten Weideböden vorkommt. Falls du eine vergrößerte Einzelblüte aufgenommen hast, ließe sich das sicherer bestimmen.
Für vergleichbare Krokuswiesen ist der Ort Zavelstein bekannt. Vielleicht finden unsere Schwarzwald-ansässigen Panoramisten Gelegenheit, uns Aufnahmen von dort zu zeigen.
Die Herbstzeitlosen hab ich ehrlich gesagt als noch größer in Erinnerung...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment