Alpenpanorama von Sankt Johann - Gächingen (Schwäbische Alb) Kein SAV-Turm!!   51486
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hochvogel 2592m, 139km
2 Urbeleskarspitze 2632m, 144km
3 Noppenspitze 2594m, 145km
4 Kreuzkarspitze 2587m, 144km
5 Ilfenspitzen 2552m, 143km
6 Marchspitze 2609m, 143km
7 Parseierspitze 3036m, 161km
8 Krottenkopf 2656m, 143km
9 Freispitze 2884m, 156km
10 Mädelegabel 2645m, 142km
11 Bockkarkopf 2609m, 142km
12 Hohes Licht 2651m, 143km
13 Hoher Riffler 3168m, 163km
14 Biberkopf 2599m, 143km
15 Reflektierender Schuppen am Biberkopf
16 Valluga 2809m, 153km
17 Widderstein 2533m, 138km
18 Kuchenspitze 3148m, 165km
19 Mohnenfluh 2542m, 143km
20 Wildgrubenspitze 2753m, 150km
21 Braunarlspitze 2649m, 142km
22 Hochlichtspitze 2599m, 142km
23 Zitterklapfen 2403m, 136km
24 Rote Wand 2704m, 145km
25 Piz Buin 3312m, 184km
26 Piz Linard 3411m, 188km
27 Sünserspitze 2062m, 129km
28 Inner Platinakopf 2505m, 162km
29 Sulzfluh 2818m, 161km
30 Drusenfluh 2827m, 158km
31 Brandner Mittagspitze 2557m, 151km
32 Seekopf 2689m, 154km
33 Schesaplana 2950m, 154km
34 Panüler Kopf 2856m, 153km
35 Schafberg 2727m, 153km
36 Hornspitz 2537m, 153km
37 Tschingel 2541m, 154km
38 Naafkopf 2571m, 153km
39 Vorder Grauspitz 2599m, 153km
40 Kamor 1751m, 126km
41 Haldensteiner Calanda 2805m, 170km
42 Altmann 2435m, 132km
43 Ringelspitz 3247m, 170km
44 Säntis 2502m, 131km
45 Trinserhorn 3028m, 170km
46 Piz Sardona (Surenstock) 3055m, 168km
47 Piz Segnas 3099m, 169km
48 Laaxer Stöckli 2898m, 172km
49 Bündner Vorab 3028m, 174km
50 Hausstock 3158m, 174km
51 Ruchi 3107m, 176km
52 Cavistrau Pign 3220m, 185km
53 Vrenelisgärtli 2904m, 160km
54 Ruchen 2901m, 160km
55 Tödi 3613m, 183km
56 Gross Schärhorn 3297m, 183km
57 Gross Windgällen 3187m, 187km

Details

Location: Sankt Johann - Gächingen (800 m)      by: Michael Hörz
Area: Germany      Date: 08.12.2016
Hallo zusammen,

Dies ist mein aller erstes Panorama. Fotografisch lang nicht das Niveau von den Jörg´s oder von Jens aber hoffentlich gefällt das Motiv =)

Das Bild liegt schon etwas zurück und wurde am 08.12.2016 aufgenommen. Es ist von Sank Johann Gächingen (LK RT) direkt an der Straße Richtung Münsingen aufgenommen. Es ist kein SAV-Turm und somit sehr einfach zugänglich. Das Bild reicht grob gesagt vom Hochvogel bis zum Gross Windgällen.

Viel Spaß beim Anschauen =)

Zusammengesetzt aus ca. 30 Aufnahmen mit 300mm Brennweite.
Kamera EOS 1000 mit standard Tele 70-300mm (Soryy als Student ist nicht mehr drin xD)

Comments

Hallo Michael - willkommen. Klasse - du wagst dich gleich an die schwierigen Sachen.
Da hast du einen sehr guten Standort ausgekundschaftet.
Vielleicht kannst du die Belichtungsdaten posten, denn auch mit deiner Technik sollte es etwas besser aussehen können. Zumindest ist das Pano unscharf und macht einen verrauschten Eindruck (evtl. ISO zu hoch ?).
Sehr gut, dass du ordentlich beschriftet hast.
Die falsche Ausrichtung (steigt nach rechts zu sehr an, Hochvogel und Tödi sollten etwa auf einer Höhe liegen) will ich für ein Erstlingswerk erst einmal nur nebenbei erwähnen.
2019/02/24 18:27 , Steffen Minack
So ein Aussichtspunkt direkt an der Straße ist eine äußerst praktische Sache, oft fehlt einem ja die Zeit, solche tollen Stimmungen gut ins Bild zu bekommen. Bzgl. der Hinweise stimme ich Steffen zu, ein Herz als Willkommensgruß bekommst du von mir trotzdem ;)
2019/02/26 14:29 , Jens Vischer
Eine außergewöhnliche Fernsicht, die du ohne "künstliche Unterstützung" eingefangen hast. Diesen Standort hätte ich am 17. Februar beinahe auch noch mitgenommen, mich dann aber auf die Hohe Warte beschränkt. Ich bin gespannt, was du noch in deinem Archiv hast...
2019/02/26 20:20 , Silas S
Solch bisher unentdeckte bzw. nicht gezeigte Standorte mit solch einer Fernsicht sehe ich sehr gerne.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Unschärfe evtl. beim Verkleinern des Panos entstanden ist (Beim Skalieren ggf. Schärfen vergessen?) oder sind die Originale tatsächlich so verschwommen?
Wie dem auch sei, jedenfalls herzlich willkommen :-) und auch ich bin gespannt, was Dein "Fernsichtarchiv" noch hervorbringt.
LG Jörg
2019/02/27 19:27 , Jörg Nitz
Hallo zusammen,

Vielen Dank für die netten Kommentare =) Ich habs ja als Geograph nicht auf Bewertungen abgesehen, sondern auf das Motiv und die Berge.
Habe das Original rausgekramt und da ist alles "relativ" scharf. Muss dann praktisch beim runter skalieren entstanden sein.

Normalerweiße bin ich Stormchaser und im Winter halt Fernsichten bei mir "oms Eck" =)

Hätte Silas den Punkt am 17.02. mitgenommen wäre er neben mir gestanden xD
2019/02/28 10:25 , Michael Hörz

Leave a comment


Michael Hörz

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100