Das Dorf Nakler(sch)ov und der Nollendorf-Paß - mal von der anderen Seite   32186
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Panoramaplätze Richtung Usti - Teplice
2 Na Vylídce 791m
3 Rudny vrch 796m
4 Südrampe der Paßstraße
5 Außenstelle des Hotels Napoleon
6 Paßhöhe (680m)
7 Denkmal Napoleonische Kriege 1813
8 Panorama # 17744
9 Naklerov
10 Hotel Napoleon
11 Výhledy 722m
12 Panoramaplätze Richtung Sächsische Schweiz - Lausitzer Gebirge
13 Nordrampe der Paßstraße

Details

Location: An der Naklér(sch)ovská výs(ch)ina (695 m)      by: Heinz Höra
Area: Czech Republic      Date: 25.4.2013
Es gibt hier auf panorama-photo.net eine große Zahl von Panoramen, die auf dem hier zu sehenden Gelände gemacht wurden, wobei die verschiedensten Bezeichnungen wie Naklerov, Nollendorf, Naklerovska vysina, Naklerovhöhe, Höhe bei Naklerov, Nollendorfer Höhe, Nollendorfhöhe, und zuletzt auch Naklérovský prusmyk und Nollendorfer Pass genannt wurden.
Naklerov, das wie Naklerschov ausgesprochen wird, ist ein kleines Dorf, das nur aus ein paar Häusern besteht. Es liegt am östlichen Ende des Osterzgebirges, das dort ein breiter Rücken mit sanften Erhebungen von höchstens 800 m Höhe ist, ganz auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Früher, als zu kuk-Zeiten das Königreich Böhmen ein Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie war, hieß es auf Deutsch Nollendorf. Und früher erlangte es einige Bedeutung, als 1813 dort einige Schlachten zwischen der Armee Napoleons und den verbündeten preußischen, russischen und österreichischen Armeen stattfanden.
Aufgrund dessen, daß Nollendorf an einer 680 m hohen Paßhöhe zwischen zwei etwas über 700 m hohen Bergen (Výhledy (722m) und Naklerovska vysina (704m)) liegt, hatte es eine gewisse strategische Bedeutung. Über diese Paßhöhe verlief auch immer Handel zwischen den anliegenden Ländern Böhmen und Sachsen. Irgendwann wurde deshalb auch über die Paßhöhe eine modernere Straße gebaut, die im Süden von Aussig an der Elbe resp. Us(ch)ti nad Labem über 400 Höhenmeter steil emporführte und im Norden allmählicher wieder durch das Tal der Gottleuba an die Elbe in Pirna führte. Diese Straße hat aber an Bedeutung verloren, seitdem die Autobahn Dresden - Prag eröffnet ist. Diese neue Autobahn unterquert die alte Straße in einem 2 km langen Tunnel und führt östlich um die Naklerovska vysina herum.

9 Breitformataufnahmen (Canon EOS 600D, Canon EF-S 18-135 STM @ 54mm, ohne Stativ) gestitcht mit PTGui.

Comments

Schön!
Gruss, Danko.
2018/03/15 21:26 , Danko Rihter
Gute Idee diesen hotspot zu zeigen. Inzwischen hat sich einiges verändert, der Parkplatz ist zu und ein Einheimischer erzählte mir, dass da oben nun ein unangenehmer Zeitgenosse wohnt.
2018/03/16 20:09 , Steffen Minack
Ich finde es sehr schön und interessant, kenne ich doch den Gegenblick auch noch nicht.. Und auch sehr interessant finde ich deinen Versuch, die Tschechischen Zeichen richtig wiederzugeben.. Denn auch ich möchte gern richtig tschechisch schreiben, was hier allerdings nicht funktioniert, und manche Wörter dadurch völlig falsch werden.. So finde ich den Kompromiss doch auch ziemlich gut!

LG Seb
2018/03/20 16:34 , Sebastian Becher

Leave a comment


Heinz Höra

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100