![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Durmersheim |
Bischweier |
Muggensturm |
Glaskopf 687m - 162km |
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe |
T A U N U S |
Großer Feldberg 878m - 164km |
Rheinstetten |
Altkönig 798m - 162km |
Ölraffinerie Karlsruhe |
Messe Karlsruhe |
Mannheim Hochhäuser Neckarstadt |
Kühltürme KKW Philippsburg |
Malsch |
Oberweier |
Melibokus 517m - 109km - Pano #9108 |
O D E N W A L D |
Felsberg 514m - Pano #18264 |
K A R L S R U H E |
Lindenstein 455m |
Winkel |
Kesselberg 521m |
BAB A5 |
Krehberg 576m |
Neunkircher Höhe 605m - 112km - Pano #13577 |
Wachenberg 400m |
Ettlingen |
Hohe Waid 455m |
Ölberg 450m |
Hartenbühl 473m |
Weißer Stein 548m |
Heidelberg |
Eichelberg 530m |
Königstuhl 538m - Pano #8384 |
Auerhahnenkopf 489m |
Greiner Eck 503m |
Fernmeldeturm Grünwettersbach |
Gickelsberg 554m - 100km |
Hohe Warte 549m |
Katzenbuckel 626m - Pano #6963 |
Freiolsheim |
Eichelberg 325m - 62km |
Hirschberg 470m - 103km |
Michelbach |
Mahlberg 613m - Pano #12610 |
Sulzbach |
Tannschachberg 707m |
Mauzenberg 758m |
Bennberg 731m |
Heukopf 669m |
Atzenberg 698m |
Loffenau |
Lerchenkopf 856m |
Grenzertkopf 891m |
Startplatz |
Teufelsmühle 908m - 9km - Pano #16400 |
Lautenbach |
Langmartskopf 942m |
Langenbrand |
Hohlohturm - Pano #14454 |
Hohloh 988m |
Hoher Draberg 970m |
Schramberg 920m |
Streitmannsköpfe 989m |
Seekopf 1.001m |
Badener Höhe 1.003m |
Mehliskopf 1.008m |
Hundsrücken 1.080m |
Horisgrinde 1.163m - Pano #17096 |
Sender SWR |
Hochkopf 1.038m |
Schwarzwaldhochstraße B500 |
Schindelskopf 862m - 18km |
Omerskopf 875m - 15km |
Kälbelskopf 672m |
Buchkopf 595m |
Le Molkenrain 1.125m - 132km |
Grand Ballon 1.424m - 130km |
Iberst 586m |
Petit Ballon 1.272m -122km |
Le Lauchenkopf 1.314m - 129km |
Schartenberg 528m |
V O G E S E N - sud |
Hohneck 1.363m - 124km |
Bühl |
Gazon du Faing 1.302m - 115km |
Le Grand Brézouard 1.229m - 105km |
Le Dachfirst 681m - 82km |
Tête de Violu - 104km |
Ungersberg 901m - 81km |
Iberg 515m |
Ruine Yburg - Pano #18382 |
Le Bloss 826m |
Champ du Feu 1.099m |
La Chatte Pendue 900m |
La Haute Loge 938m |
Steinbach |
Têtes des Blanches Roches 916m - 92km |
Kohlberg 907m |
Le Donon 1.008m - 87km |
V O G E S E N - nord |
Rocher de Mutzig 1.010m - 80 km |
Grossmann 987m |
Baerenberg 967m - 76km |
Le Schneeberg 961m - 75km |
Schattenstrahl |
Fremersberg 523m - Pano #12656 |
Grand Rosskopf 811m |
Eichelkopf 765m |
Spillberg 582m |
Schlossberg 581m |
Brotschberg 542m - 70km |
Grand Geroldseck 473m |
Schlosserhöhe 465m |
Herrgott 451m |
Rhein |
Baden Airpark |
Sinzheim |
Brudersberg 413m |
Spitzberg 420m - 66km |
Buchwalderkopf 367m |
Hügelsheim |
Hochfirst 420m |
Immenkopf 493m |
Wasenkoepfel 526m |
Reisberg 481m |
Grand Wintersberg 581m - Pano #13805 |
Petit Wintersberg 569m - 52km |
Reisackerberg 486m |
Finsterkopf 476m |
Grossfoellmer 450m |
Diebskopf |
Steinkopf 515m |
Mittelkopf 515m |
Iffezheim |
Mohnenberg 547m |
Badener Wand |
Bockgrat IV+ |
Blockgrat IV- |
Soultzerkopf 517m |
Roppenheim |
Kletterfelsen BATTERT |
Wespenkante V- |
Brückner's Brücke ;-) #18372 |
Bismarckgrat III+ |
Bismarck Ostwand VIII+ |
Maimont 515m - 53km |
Engenteich 496m - 50km |
Stoebelsberg 462m |
Hohelist 476m - 62km |
Roquette Werk Beinheim |
Wintersdorf |
Schlossberg 551m |
Wegelnburg 571m |
Luchsenkopf 526m |
Braunsberg 463m |
Eselsberg 485m |
Scherholturm 507m - 41km |
Großer Eyberg 513m - 56km |
Hummelberg 475m - 64km |
Seltz |
Bobenthaler Knopf 534m - 45km |
Ottersdorf |
Hohe Derst 560m - 45km |
Ringelsberg 522m - 67km |
Plittersdorf |
Große Boll 533m |
Wartenberg 509m |
Mercedes-Benz AG Rastatt |
Spitze Boll 540m |
Staufelkopf 552m |
Weißenberg 607m - Pano #14338 |
Hortenkopf 606m |
Abtskopf 487m |
Niederbühl |
R A S T A T T |
Mosisberg 609m |
Förch |
Eschkopf 608m |
Rehberg 577m |
Großer Adelberg 567m |
Erlenkopf 553m |
Steinmauern |
Hohenberg 552m |
Kneipenkopf 540m |
Harzofenberg 556m - 60km |
Pfaffenkopf 566m |
Orensberg 581m |
Roßberg 637m |
Kesselberg 662m |
Kuppenheim |
P F Ä L Z E R W A L D |
Elchesheim-Illingen |
Hochberg 636m |
Rauental |
Landau |
Kalmit 673m - Pano #18315 |
Ötigheim |
Hohe Loog 619m - 65km |
Plankenberg 532m |
Weinbiet 554m - 69km |
Vorderer Langenberg 545m - 73km |
Eckkopf 516m |
Bietigheim |
Spanplattenwerk Bischweier |
Au am Rhein |
Durmersheim |
Die Sonne stand schon tief am 27. September 2015 um 18:30 Uhr!
Für meine (derzeitigen) Fähigkeiten alles andere als gute Voraussetzungen für den Versuch eines 360°-Panoramas. Dennoch wagte ich einen Versuch, allen Widrigkeiten zum Trotz ;-) ... Die Unterschiede in der Beleuchtung der von der Abendsonne angestrahlten Schwarzwaldhöhen oberhalb des Murgtals, der im Schatten liegenden Schwarzwaldtäler, des extremen Gegenlichts über den Vogesen und dazu dem Sender direkt vor dem Aussichtsturm waren alles andere als gute Voraussetzungen. Um das Gegenlicht in den Griff zu bekommen, habe ich mich für das 105mm-Objektiv entschieden, dem ich der Serie die ich mit dem 16-85er fotografiert habe, den Vorzug gab. Dank des weiten Hinauslehnens Richtung Ost und West konnte ich wenigstens die nötigen Überlappungen links und rechts des Senders finden, sodass ein Rundum ohne störenden "Beton" verwirklicht werden konnte ... und so präsentiere ich heute dieses Werk! Es ist in jedem Fall lohnend - eventuell in den nun folgenden kühleren Monaten - bei klarer Sicht nochmals den Merkur zu besuchen. Jörg B. hat ja in seinem Kommentar zum bereits gezeigten Panorama #18367 Interesse an diesem Standort bekundet. Für Interessierte sei gesagt, dass die Standseilbahn die Gäste bis 22 Uhr gegen ein Entgelt von 4 Eur befördert. Nach meinem Wissen sind die Öffnungszeiten des Aussichtsturms an die Fahrzeiten der Merkurbahn angelehnt. Abschließendes zur Bildbearbeitung und Qualität: Es ergaben sich für mich erstmals massive Probleme beim Speichern des Datenvolumens aus PTGui, bis mir freundlicherweise Christoph S. per Mail die entscheidende Hilfestellung gab, um das Werk dann in LR noch minimal optimieren zu können. LR akzeptierte das ursprüngliche Datenvolumen beim Import nicht. Nach dem Schärfen in IrfanView musste ich auch hier Abstriche machen und konnte das Endprodukt nur mit einer Qualität von 88% speichern, um das auf 2,5 MB begrenzte Datenvolumen auf p-p einzuhalten. Nikon D300s, AF-S VR Micro-Nikkor 105mm/2,8G, 68 QF-Aufnahmen Freihand Blende: f/9 Belichtung: 1/200 ISO: 100 Brennweite: 105mm (KB 158mm) mit Crop ca. 210mm KB LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
PS: Ein Genuß, sich das alles mit der ausgezeichneten Beschriftung anzuschauen. Das hast Du alles hervorragend gemacht, Hans-Jörg.
Dein Maxi-Pano werde ich mir noch öfter vornehmen.
Mein Glückwunsch
Gruss Walter
LG Jörg
Interessant ist auch die Beschriftung der Schwierigkeiten am Battert.
Grüße Steffen
Gruß Klaus
LG Jörg
Die Beschriftung ist nun abgeschlossen und ich habe zusätzlich einige interessante Aussichtspunkte in der Umgebung mit den Nummern der entsprechenden Panoramen für Interessierte versehen! Wirklich schade, dass auf p-p keine Verlinkung wie bei a-p vorgenommen werden kann.
Meine Anerkennung auch an Dich Jörg N. für Deine unzähligen Panoramen aus der Umgebung, die ich wieder neu entdeckt habe ... rast- und ruhelos, wie Du hier die besten Punkte immer wieder aus dem weit entfernten Lilien-Paradies ansteuerst und mit stets hochbleibender Qualität fantastische Ausblicke nach nah und fern zeigst! Deine Beschriftungen vom gegenüber liegenden Fremersberg waren mir zudem eine willkommene Hilfestellung!
Wenn große Berge im Nahbereich sind, habe ich freihand immer Probleme, die Höhenverhältnisse richtig einzuschätzen und den Horizont exat zu erwischen. Hast Du auch solche Schwierigkeiten oder ist der relativ große crop Absicht?
Photoshop setze ich bisher in der Bildbearbeitung nicht ein, danke Dir aber sehr für den Hinweis. Die Kompression auf 88% ist mE schon zu erkennen und ein Vergleich bei gleicher Brennweite mit bspw. der D800 und ihrem höheren Dynamikumfang wäre für mich bei diesen Lichtverhältnissen von Interesse gewesen. Vor einem Jahr hatten wir ja auf dem Rindalphorn einen schönen Vergleich D800 vs. "kleiner Bruder" D300s ...
Die Freihandaufnahmen waren ein "va banque Spiel" bei 68 Aufnahmen! Ich habe diese Serie ja schon mit dem 105mm-Objektiv fotografiert, um eine direkte Sonneneinstrahlung weitestgehend zu vermeiden, was aber weniger Spielraum bedeutete. Ich versuchte konzentriert anhand der Wolkenstreifen die Höhe beizubehalten, was mit kleinen Abstrichen über dem Rheingraben weitestgehend gut gelungen ist. Dies wäre mir fast zum Verhängnis am Sender der Hornisgrinde geworden!
Das Panorama musste ich in PTGui insbesondere unten schneiden, sodass leider bspw. die Battertfelsen nicht vollständig zu sehen sind. Ich habe aus 5 Originalaufnahmen auf meinem Testplatz #11177 vom Battert mal ein kleines Panorama eingestellt, auf dem gut zu erkennen ist welcher Teil beim langen Streifen geschnitten werden musste. Zudem ist es auch ein interessanter Vergleich, da das TESTPLATZ-Panorama mit 99% bei gleicher Bearbeitung abgespeichert werden konnte und eine deutlich feinere Zeichnung aufweist!
Leave a comment