Noch eine botanische Kostbarkeit   21642
previous panorama
next panorama

Labels

Details

Location: Fränkische Alb (455 m)      by: Wilfried Malz
Area: Germany      Date: 27. 5. 2015
Die Fränkische Alb kann in Deutschland als besonderer Hort der Artenvielfalt gelten. Auch die in diesem Panorama vorgestellte Pflanze ist andernorts so gut wie nicht mehr zu finden. Der Rasensteinbrech (Saxifraga rosacea) ist ein Glazialrelikt, das sich in der mittleren Frankenalb auf beschattetem Kalkgeröll stellenweise gehalten hat und es gegen Ende Mai, Anfang Juni mit einem weißen Blütenteppich überzieht.

In doppelter Bildhöhe auch zu sehen unter: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-1/173-rasensteinbrech

7 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 115mm KB, 1/150 - 1/200 sec, f 4,9.

Comments

Immer wieder aufs Neue interessant die botanische Fort- und Weiterbildung in Wort und Bild zu genießen, lieber Wilfried! Ein sehr schönes Panorama - der Steinbrech ist ja eine auch mir durchaus bekannte Pflanze. Dass diese Gattung weit über 400 Arten hervorbringt, ist mir aber erst beim Studium Deiner in der Tat sehr seltenen Kostbarkeit neu bewusst geworden! Danke!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/06/27 10:02 , Hans-Jörg Bäuerle
Diese Steinbreche habe ich auch schon paar mal außerhalb der Alpen gesehen und mich darüber gefreut. Ganz sicher schon auf der Insel Rügen, in Weidewiesen auf Klein-Zicker, denn da habe ich sie sogar fotografiert.
Aber natürlich nicht so eine Ansammlung wie hier, die bestimmt etwas Außergewöhnliches ist.
2015/06/28 14:01 , Heinz Höra

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the top 100