Die Fränkische Alb kann in Deutschland als besonderer Hort der Artenvielfalt gelten. Auch die in diesem Panorama vorgestellte Pflanze ist andernorts so gut wie nicht mehr zu finden. Der Rasensteinbrech (Saxifraga rosacea) ist ein Glazialrelikt, das sich in der mittleren Frankenalb auf beschattetem Kalkgeröll stellenweise gehalten hat und es gegen Ende Mai, Anfang Juni mit einem weißen Blütenteppich überzieht.
In doppelter Bildhöhe auch zu sehen unter: http://panoramen-und-natur.de/index.php/biotop/biotop-1/173-rasensteinbrech
7 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 115mm KB, 1/150 - 1/200 sec, f 4,9.
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Aber natürlich nicht so eine Ansammlung wie hier, die bestimmt etwas Außergewöhnliches ist.
Leave a comment