Kein Mittelgebirgsgipfel in Deutschland bietet eine bessere Aussicht als der Belchen. Wäre da nicht die relativ weite Anfahrt befände er sich unangefochten an der Spitze der Liste meiner Lieblingsberge. Völlig zu Recht war er schon Aufnahmestandort vieler hier gezeigter Panoramen. Die meisten davon beschränken sich aber nur auf Teilaspekte. Am häufigsten werden die Alpen gezeigt. Der Belchen bietet aber in alle Richtungen einen guten Ausblick. Deshalb wird ihm meiner Meinung nach nur ein 360°-Panorama wirklich gerecht. Vor vier Jahren zeigte ich bereits einen Rundumblick vom Belchen (Nr. 7220), zusammengesetzt aus Aufnahmen von drei verschiedenen Standorten rund um den eigentlichen Gipfel. 2015 wollte ich ein Vollpanorama von nur einem einzigen Standort versuchen. Die vielen an solchen Tagen gerade um das Gipfelkreuz herumwuselnden Mitmenschen sind dabei die größte Herausforderung. Da muss man entweder einen günstigen Moment erwischen, Leute dirigieren können oder seine Retuschewerkzeuge beherrschen.
Ich hatte mich erst nach eingehendem Webcamstudium um 9 Uhr entschlossen, zum Belchen aufzubrechen. Da ich eine Stunde im Stau stand, erreichte ich meinen Ausgangspunkt am Heubronner Eck erst gegen 13 Uhr. Ich nahm den stillen Anstieg von Westen über die Hohe Kelch und war gegen 14 Uhr oben. Dort blieb ich bis nach Sonnenuntergang. Abstieg im Schein des Vollmonds. Etwas geärgert hatte mich, dass ich bei dem Wetter keinen weiteren Tag im Schwarzwald vorgesehen hatte und nichts zum Übernachten dabei hatte.
33 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 74 mm KB.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Daniel Buehler, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Johannes Ha, Leonhard Huber, Heinz Höra, Thomas Janeck, Martin Kraus, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Ein ganz feines Panorama Jörg - mit fantastsicher Zeichnung und Beschreibung. Ja wärst Du noch eine Nacht geblieben, dann hättest Du einen weiteren Panoramakollegen hier beim Sonnenaufgang spontan angetroffen!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Bei 360ern kann man sich ja oft streiten, wo der ideale Schnittpunkt ist - hier aber hast du ihn genau dahin gesetzt, wo er geographisch und auch dramaturgisch angebracht ist.
LG Jörg
Ob der Belchen der beste deutsche Mittelgebirgsgipfel ist, ist sicher Ansichtssache.
Vom Arber ist die Aussicht ähnlich vielfältig, das Alpenpanorama in seiner Breite grandios. Nur wegen der Bebauung für 360er nicht so gut geeignet.
Ohne Alpenbeteiligung ist aber der Fichtelberg unübertroffen (etwas Lokalpatriotismus muß sein!). Die größten möglichen Entfernungen: Inselsberg 182km, Lysa hora im Böhmerwald 192km, Schneekoppe 200km, Brocken 223km, Abraumhalde Thälmannschacht in Sachsen-Anhalt 162km. Wer bietet mehr? LG Fried
Herzliche Grüße, Matthias.
Gruß, Daniel
Leave a comment