Die Aichtalbrücke   123699
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Harthausen
2 Hohenstaufen, 684m
3 Stuifen, 757m
4 Wolfschlugen
5 Kaltes Feld, 781m
6 Burg Staufeneck
7 Messelstein, 749m
8 Fränkel, 681m
9 Fuchseck, 762m
10 Kornberg, 779m
11 Bossler, 794m
12 Limburg, 598m
13 Grötzingen
14 Auchtert, 814m
15 Teck, 773m
16 Nürtingen
17 Beurener Fels
18 Ruine Hohenneuffen, 734m
19 Aichtalbrücke
20 Ruine Hohenurach
21 Galgenberg, 827m
22 Grasberg, 778m
23 Urselhochberg
24 Achalm, 707m
25 Schloß Lichtenstein
26 Reutlingen
27 Neuenhaus
28 Rossberg, 869m
29 Dreifürstenstein, 854m
30 Hohenzollern

Details

Location: Uhlbergturm, Filderstadt-Plattenhardt (Kreis Esslingen) (469 m)      by: Jens Vischer
Area: Germany      Date: 18.04.2015
Die Aussicht vom Uhlbergturm nahe Filderstadt ist aufgrund des den Turm umgebenden Baumbewuchses mittlerweile leider auf das hier gezeigt Sichtfenster Richtung Schwäbische Alb begrenzt.

Dem Betrachter sticht im Wesentlichen die große Aichtalbrücke ins Auge, über die die B27 zwischen Stuttgart und Tübingen führt.

18 QF Aufnahmen á 105mm, F10, 1/200s, ISO100

Comments

Emmer widder schee em Ländle :-)

Grüße,
J
2015/04/23 12:18 , Jörg Engelhardt
Wieder ein typisches Vischer´sches Panorama mit leicht sanften Farben und brillianter Schärfe!

LG Seb
2015/04/23 22:50 , Sebastian Becher
Brücken haben meist einen besonderen ästhetischen Reiz, so wie diese schlichte und elegante Schönheit. Schön wie du sie hier in den Mittelpunkt gestellt hast. LG Arno
2015/04/23 23:15 , Arno Bruckardt
Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorhergehenden Panorama von Seb was den Kontrast angeht. Das hat mir schon bei Deinen Dolomiten-Winterpanoramen nicht so gefallen. Ansonsten ist das Panorama ausgezeichnet gemacht, aber ich kann mich noch nicht zu einer Bewertung hinreißen lassen.
2015/04/25 20:12 , Heinz Höra
Ich bin ganz bei Heinz - ist mir wieder zu blass, diesmal aber deutlich :-(
Wenn das dunkler, farbiger und kontrastreicher wird (natürlich in der richtigen Dosis) sind die Sternchen sicher :-)
LG Jörg
2015/04/25 20:28 , Jörg Nitz
Reload F5 
Meine hellere Bearbeitung scheint wohl nicht so gut anzukommen, weshalb ich nun nochmals ganz zurück im Workflow gegangen bin und die einzelnen RAWs allesamt eine Spur dunkler entwickelt habe. Zusätzlich habe ich dabei versucht, die Sättigung und Farben noch ein bisschen zu verstärken. Ich hoffe, dass ich dabei nicht zu sehr über das Ziel hinaus geschossen habe.
2015/04/26 14:15 , Jens Vischer
@ Jens, ich habe deine Nachricht eben bemerkt - und geantwortet. LG Arno
2015/04/26 18:28 , Arno Bruckardt
So gefällt es mir sehr gut! Danke für die Neuauflage.
LG Jörg
2015/04/26 19:41 , Jörg Nitz
Die erste Version habe ich nicht gesehen, diese hier gefällt mir sehr gut. Ich habe aber schon öfters bei Deinen etwas blasseren Bildern gedacht, daß sie eher der Realität entsprechen. Das Auge erfreut sich aber wohl eher an gesättigten Farben. LG Fried
2015/04/27 16:41 , Friedemann Dittrich
Durch den neuen Workflow erhält der Albtrauf deutlich mehr Zeichnung - insofern finde ich diese Version eine Nuance besser, wobei die "blassere Variante" in den Pastelltönen wohl eher den Verhältnissen vor Ort entsprochen haben dürfte!?! Ist halt immer ein Spagat ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2015/04/27 17:27 , Hans-Jörg Bäuerle
Always a problem - how to transport the reality of ones memory. I have given up, though I try all the time. One can often get 2 out of 3 colours right, but there is always one that will not fall into place...since long I think I can recognize most of the users here by their colours and contrast, and I am usually happy with that (I have a large buffer of tolerance). Both the first and this version is quite within the variation of a typical Vischer-pano.

I like this better, mostly because of the increased contrast. I wonder if the saturation was increased seperately, or just by increasing the contrast? I must say, that a decent pale-ness often works well for me, but I like it best with strong contrasts. LG Jan.
2015/04/27 21:18 , Jan Lindgaard Rasmussen
Thanks Jan, both were increased separately.
2015/04/27 21:41 , Jens Vischer

Leave a comment


Jens Vischer

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100