Platte bei Böbrach 876m |
Harlachbergspitze 913m |
Kronberg 982m |
Kaitersberg (Gr. Riedelstein) 1133m |
Plattenriegel 1055m |
Kirchdorf im Wald |
Brandnerriegel 993m |
Heugstatt 1261m |
Gsengetstein 951m |
Gr. Arber 1455m |
Eschenberg 1042m |
Hessenstein 878m |
Darstein 830m |
Türkenberg 738m |
Lakaberg 1337m |
Hochreith |
Baumgarten 1225m |
Oberkreuzberg |
Kl. Rachel 1399m |
Gr. Rachel 1453m |
Hochgfichtet 1279m |
Riedlhütte |
Plattenhausen-Riegel 1376m |
Reichenberg |
Gr. Spitzberg 1350m |
Bienstand 865m |
Gr. Moorberg (V. Mokruvka) 1370m |
Lusen 1373m |
Hoher Filzberg 1279m |
St. Oswald |
Sulzriegel 1260m |
Hoher Sachsen 752m |
Großalmeyerschloß 1196m |
Grafenau |
Steinberg (Felswanderzone) 1017m |
Stadl |
Almberg 1139m |
Sperrbühl 1114m |
Saldenauer Steinberg 871m |
Frauenberg 728m |
Sulzberg 1146m |
Abluft der Knauf-Werke |
Klebstein |
Haidel 1165m |
Hochstein 1332m |
Dreisesselfels 1312m |
Bayerischer Pleckenstein 1363m |
Mooshamer Berg 760m |
Oberhüttensölden |
Grubmühle |
Neufanger Berg 755m |
Haselberg 671m |
Leitenberg 652m |
Hauser Berg 645m |
Oberfrauenwaldberg 948m |
Lindberg 638m |
Steinberg 830m |
Bubikberg 572m |
Bauernberg 551m |
Dachsberg 534m |
Gumpenreit |
Kühberg 616m |
Saldenburg |
Höhenberg 608m |
Kirchberg b. Schönberg |
Diebstein 596m |
Ochsenstiegel 623m |
Burg Rammelsberg |
Panhof |
Lueg |
Windhoch 829m |
Geißlstein 906m |
Gerlesreuth |
Aschenstein 942m |
Brotjackelriegel 1014m |
Unteröd |
Vocking |
Hausstein 917m |
Innernzell |
Dreitannenriegel 1092m |
Fürberg 880m |
Gmünd |
Geißkopf 1097m |
Einödriegel 1121m |
Höchelberg 790m |
Teufelstisch 901m |
Bärnreuth |
Mühlbauer Berg 784m |
Pfaffenberg 753m |
Der Kadernberg direkt über dem Markt Schönberg im Bayerischen Wald ist mit einem Aussichtsturm bestückt, der einigermaßen über die Baumwipfel hinausreicht. Neuerdings befindet sich darin in der ersten Etage ein Turmstüberl. Knapp unterhalb endet ein Skilift und im Wald um den Gipfel befindet sich ein Hochseilgarten. Der Turm ist zu den Bewirtschaftungszeiten des Gasthauses ab 10 Uhr geöffnet. Der Aufstieg ist kostenlos.
Bei sehr guter Sicht kann man von dort auch die Alpenkette sehen, das kann ich aber auf diesem Pano leider nicht bieten. Um den Rundumblick zu zeigen habe ich auch den problematischen Gegenlichtbereich integriert. 24 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 66mm KB, 1/500 sec, f 10. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
ich bewundere Deine Beharrlichkeit diesen Schnitt zu verteidigen. Ich kann den anderen Kommentatoren zwar in ihrer Kritik zustimmen, aber aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich wie schwer es ist ein 360er-Panorama unter Umgehung jeglicher Gegenlicht-Problematik im Spätherbst anzufertigen.
Herzliche Grüße, Matthias.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment