Nachdem ich die Nacht am Gamrig verbracht hatte, stieg ich zum Sonnenaufgang hinauf auf die Bastei um diesen wunderbaren Moment festzuhalten.. Als ich dann zurück war Gamrig entschied ich mich das folgende ausgedehnte Frühstück auf dem Gipfel dieses Felsens zu verbringen, da mir das Licht und die Aussicht von hier einfach so gut gefielen..
Der Gamrig ist einer der lediglich zwei rechtselbischen Tafelberge und nur mehr ein Rest eines solchen Berges, da sein Sandstein überaus weich ist und er dadurch deutlich schneller abgetragen wird..
Nicht ohne bedacht habe ich diesen Titel gewählt, denn im Moment rollt eine riesige Flutwelle aus Böhmen auf das Elbsandsteingebirge zu, welche nach aktuellen Hochrechnungen sogar die Pegelstände des Jahrhundert - Hochwassers von 2002 sprengen könnte! Aktuell ist der Pegel in Schöna bei 9,5m und könnte noch bis Donnerstag auf über 11m steigen.. Das würde bedeuten dass die Städte Bad Schandau oder Königstein fast 4m unter Wasser stehen.. Liebe Elbsandsteiner, Dresdner und alle anderen elbaufwärts: Wir denken an euch und drücken feste die Daumen!!!
Pano besteht aus: 22HF Aufnahmen mit Canon EOS6D und Tamron 24-70 @70mm, ISO 100, f7.1, 1/250sek, zylindrisch, Panoramastudios
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Paul Chater, Friedemann Dittrich, Velten Feurich, Christian Hönig, Thomas Janeck, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Gruss Walter
LG Jörg
... habe gestern übrigens auf a-p Dein Weissmies-Panorama entdeckt, aber keinen Kommentar abgegeben - deshalb hier meine Anerkennung zur Tour und Wahnsinnsaufnahme ... war dort auch schon 3x oben und über den "Zwischbergenpass" war's am Schönsten, kann Deine Begeisterung nachvollziehen! LG und ein schönes Wochenende, Hans-Jörg
Nach der Bastei morgens bin ich immer gleich zurück...ja so sind sie die älter werdenden...um nicht zu sagen die Alten...
Wenn alles wieder geht kann ich Dir nordwestlich vom Sedlo oder östlich von Bukova hora die Vitovausicht wärmstens empfehlen. Pfingsten haben wir (besonders ich) lach... dort in einer Stunde sehr viele Reihen aufgenommen. Es geht auch schon von unten, wenn wie bei uns der Turm zu hat. Höhe unten schon 600 Meter. Ambitionierte wie Du könnten das ja mit einem Aufstieg auf den Sedlo verbinden. Vor allem schöner Blick in die Lausitz. Ebenfalls zu Pfingsten war dann fü mich noch ein großes Freudenfest, denn ich konnte erstmals im Sommer von der Naklerov vysina die Schneekoppe in über 120 km festhalten (Mit Abstrichen auch vorzeigbar). Herzliche Grüße von Velten
Leave a comment