vom Mlynaruv kamen (Müllerstein) einen der schönsten Blicke auf die Labe (Elbe)   44462
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Scrivanci vrch 624m 5,3km
2 Dolny Zalezly
3 Matry 597m 4,9 km
4 Kupa 634m 5,9km
5 Varhost 639m 6,0km
6 Sebuzin
7 Holy vrch 557m 5,9km (den gibt es nochmal bei Suttom)
8 Hradiste 545 m 6,5km
9 Deblik 459m 2,0km
10 konnte ich nicht bestimmen in weiter Ferne dort der Rip
11 Radoble 399m 8,5km
12 Straziste 362m 5,3km
13 Cirkvice
14 Lovosvorgipfel namens Kibicken
15 Lovos 570m 7,7km
16 Sutomsky vrch 505m 11,1km
17 Holy vrch (kahler Berg) bei Suttom
18 Kubacka 543m 3,2km
19 Fuchsberg Aussichtspunkt (kein tschechischer Name bekannt)

Details

Aufnahmestandort: Mlynaruv Kamen (Müllerstein) (298 m)      Fotografiert von: Velten Feurich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 01.05. 2011
Im ausgezeichneten Wander-& Naturführer Böhmisches Mittelgebirge aus dem Berg- & Naturverlag Rölke kann man in einem Zeitungszitat von 1906 lesen: "Unter den Sommerfrischen des deutsch- böhmischen Elbetales von Leitmeritz bis Tetschen-Bodenbach ist keine in den letzten Jahren so sehr in Blüte geraten, als das malerisch gelegene Salesel, das "Böhmische Meran", wie es wegen seiner Lage und seiner Weinberge und Obsthaine genannt wird..."
Davon hat sich Dolny Zalezly (Salesel) südlich von Usti nad Labem gelegen, bis heute noch einiges bewahrt und vom hoch über dem Elbtal gelegenen Müllerstein (Mlynaruv kamen) , einem herausragenden Aussichtspunkt, wegen seiner exponierten Lage, konnten wir uns am 01.05. 2011, einem der Tage mit überdurchschnittlichen Sichtbedingungen, davon überzeugen.
Weitere schöne Blicke sind vom Fuchsberg, dem Dubitzer Kirchlein (Dubicky Kostelnik) und der Doerellausicht (Doerellova Vysluni) möglich. Der in Freiberg 1832 geborene Ernst Gustav Doerell lebte ab 1859 nach Studium u.a. in Prag, in Usti nad Labem und wurde zum bekanntesten spätromantischen Maler Nordböhmens
(Quelle Wanderführer Dr. Rölke)
Neben den sächsischen Elbekurven bei Königstein, Wehlen und Rathen gehört die bei Dolny Zalezly um den Deblik herum für mich zu den schönsten des Oberen Elbtales. Für eine Wanderung zum Müllerstein kann ich deshalb den Aufstieg aus dem Elbtal besonders empfehlen.

Aufnahmedaten:

Canon EOS 50 D
Tamron 28-270 VC
1/200
f.9.0
ISO 100
manuelle Einstellung
35mm
13 HK-Bilder
2012 mit Panoramastudio2.2pro gestitcht
Freihand 01.05. 11.07 Uhr
teilweise Gegenlichtsituation
14.03129
50.59619

Kommentare

Erfrischendes Spätfrühlingspano, das Du uns lange vorenthalten hast. Sehr schönes Motiv! Noch opitmaler wäre es gewesen, wenn die Häuser am unteren Rand nicht abgeschnitten wären. Aber wenigstens hast Du den Fluss, wenn auch knapp, noch gerade im Bild.
LG Jörg
15.01.2012 04:41 , Jörg Nitz
Hallo Velten 
Schönes Panorama,mit einen doch recht guten Objektiv wie ich sehe,LG Thomas
15.01.2012 11:58 , Thomas Janeck
Einen sehr schönen und mir unbekannten Ausblick zeigst du uns hier lieber Velten, erfreue mich deshalb umso mehr an diesem herrlichen Frühlingspanorama.

Liebe Grüsse v. Gerhard.
15.01.2012 18:26 , Gerhard Eidenberger
Ein schönes Motiv, adäquat und instruktiv präsentiert.
19.01.2012 17:10 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Velten Feurich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100